Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAnalyse von Schweizer Wertschriftendepots
Mit Produkten der eigenen Bank schneiden Anleger schlechter ab

Bankeigene Produkte garantieren Anlegerinnen und Anlegern keineswegs höhere Erträge. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Banken verkaufen ihren Kundinnen und Kunden vermehrt eigene Produkte, mit denen sie auch eine bessere Marge erzielen. Doch je höher der Anteil an solchen Produkten in einem Depot ist, desto weniger rentabel ist es für die Anleger. Dies geht aus einer Analyse der Finanzdienstleisterin VZ Vermögenszentrum hervor. Verteilt auf zehn Jahre, von Anfang 2010 bis Ende 2019, hat sie in ihrer Beratungstätigkeit mehr als 28’000 Wertschriftendepots von knapp 16’000 Anlegern bei verschiedenen Banken geprüft. Die Zahlen daraus sind in eine Untersuchung eingeflossen, deren Resultate nun vorliegen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login