Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Behandlungsmethoden
Mit Partydrogen gegen Depression

Von der Partyszene zum Medikament: Psychedelika wie LSD könnten auch gegen Depressionen wirken. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Corona-Pandemie hat eine andere Seuche verstärkt: die Depression. Sie ist zwar nicht im selben Ausmass ansteckend, breitet sich aber rasant aus. Die Zahl der Seelenkranken hat sich Schätzungen zufolge in den letzten zwei Jahren verdreifacht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass rund 300 Millionen Menschen an einer Depression leiden. Der Therapiebedarf ist immens, doch es gibt nicht unbedingt wirksame Medikamente. Deswegen erhält die Forschung für den Einsatz von Psychedelika gegen Depression zurzeit einen Schub.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login