Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboOnline-Befragung
Das hält die Schweizer Bevölkerung von der Aufrüstung

Mit den zusätzlichen Milliarden will Verteidigungsministerin Viola Amherd unter anderem die veralteten Panzerhaubitzen M-109 modernisieren oder ganz ersetzen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs reisst die Schweiz das Steuer herum und investiert in die Aufrüstung. Das Parlament hat beschlossen, dass die Armeeausgaben ab 2023 jährlich um 300 Millionen Franken erhöht werden. Im Endausbau möchte die bürgerliche Mehrheit über 7 Milliarden Franken pro Jahr für die Verteidigung ausgeben – so viel wie nie seit Ende des Kalten Kriegs.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login