Migros vor Kanton Zürich und CoopDas sind die grössten Arbeitgeberinnen in der Schweiz
Neben den beiden Detailhandelsriesen schafft es mit der UBS nur noch ein privates Unternehmen in die Top Ten.

- Die Migros ist mit geschätzten 65’000 Vollzeitstellen die grösste Arbeitgeberin in der Schweiz.
- Öffentliche und staatliche Institutionen dominieren die Liste der grössten Arbeitgeber der Schweiz.
- Nestlé führt mit 275’000 Vollzeitstellen den internationalen Vergleich deutlich an.
Die Migros ist die grösste Arbeitgeberin der Schweiz, gefolgt vom Kanton Zürich und Coop. Das hat eine Auswertung von CH Media ergeben.
CH Media hat die Zahlen der Vollzeitstellen (FTE, englisch für «Full-Time Equivalent») per Ende 2024 verglichen. Wenn das Unternehmen keine Angabe zu den FTE machte, wurde die Zahl anhand von vergleichbaren Firmen geschätzt.
Die Auflistung zeigt: Die meisten der grossen Arbeitgeberinnen in der Schweiz sind öffentlich oder staatlich. In die Top Ten schaffen es mit der Migros, Coop und der UBS nur drei private Firmen.
Bereits auf Platz 2 befindet sich mit dem Kanton Zürich eine Institution der öffentlichen Hand. Mit 52’614 Vollzeitstellen liegt er noch vor der Migros-Konkurrentin Coop.
Die Zahl der Vollzeitstellen sei beim Kanton Zürich so hoch, weil er im Gegensatz zu anderen Kantonen auch das Personal der eigenständigen Institutionen in seinem Besitz mitrechne, schreibt CH Media. Dazu gehören beispielsweise das Universitätsspital, das Kantonsspital Winterthur, die Universität und weitere Hochschulen.
Allgemein liessen sich Kantone schlecht miteinander vergleichen, heisst es in der Auswertung. Lehrpersonen beispielsweise werden je nach Kanton vom Kanton oder den Gemeinden angestellt.
Nestlé führt im weltweiten Vergleich
CH Media hat auch analysiert, welche Schweizer Firmen weltweit die grössten Arbeitgeber sind. Hier führt der Waadtländer Nahrungsmittelkonzern Nestlé die Rangliste an. Nestlé kommt insgesamt auf 275’000 Vollzeitstellen. Mit grossem Abstand folgen die Genfer Reederei MSC (ca. 200’000 FTE) und der Zuger Rohstoffkonzern Glencore (ca. 140’000 FTE).
Coop liegt im internationalen Vergleich vor der Migros, dies vor allem dank des Auslandsgeschäfts der Grosshandelstochter Transgourmet.
msc
Fehler gefunden?Jetzt melden.