Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Meilen
Mozärtliche Annäherungen

Der Motettenchor Meilen bereitete sich im Seminarhotel Mattli in Morschach auf die kommenden Konzerte vor.

Mozart ist eine grosse Herausforderung für jeden Chor, da die Musik so transparent und klar sein sollte und Fehler gnadenlos hörbar sind. Deshalb trainierten die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Aurelia Weinmann-Pollak zusammen mit den Stimmbildnerinnen Daniela Brantschen und Julia Schiwowa gewisse prägnante Stellen der «Grossen Credo-Messe» – sie enthält ganze 18 Credo-Rufe, deshalb der Name.

Dass die Einsätze klappten, dafür sorgte auch Korrepetitor Michael Volpert am Klavier. Hört man den Tenor auch genug? Sind die Punktierungen genau?Finden die Sopranistinnen einen gemeinsamen Wohlklang? Der Fragen gab es viele, die Konzentration liess nie nach, alle wollten ihr Bestes geben.

Schliesslich würden schon bald die Hauptproben für die Aufführungen vom 23. und 24. September, mit dem Capriccio Barockorchester und den vier Solisten stattfinden. Im gleichen Konzert wird auch das bekannte melodiöse Laudate Dominum aus den Vesperae Solemnes und die Sinfonie Nr. 40 g-Moll aufgeführt.