Dorfleben WädenswilClaro-Weltladen feiert sein 40-jähriges Bestehen
An seiner Generalversammlung blickte der Verein Claro-Weltladen auf seine 40-jährige Geschichte und auf ein gelungenes Geschäftsjahr zurück.
Der Verein Claro-Weltladen hielt dieses Jahr im «Evergreen Treff 60+» seine Generalversammlung ab. Die Mitglieder wurden mit einem Apérobuffet begrüsst. Es war die erste Gelegenheit, um auf das Vereinsjubiläum anzustossen. Vor 40 Jahren wurde der «Drittwelt-Verein Wädenswil» gegründet und im folgenden Herbst der Drittweltladen im «Haus zur Sonne» eröffnet.
Die Vereinspräsidentin Verena Pfister führte die Anwesenden durch die Geschichte des Vereins. Mit Elan setzten sich viele Mitglieder bei der Vereinsgründung für das Ziel fairer Handel mit den Entwicklungsländern ein. Im Weltladen wurden Artikel der Dritten Welt wie Café, Tee, Gewürze und handwerkliche Erzeugnisse verkauft, um damit vielen Familien in den Drittweltländern einen gerechten Lohn garantieren zu können.
1987 zog der Laden in die Schönenbergstrasse um, bevor 1995 der Umzug an die Lindenstrasse erfolgte. Seit November 2012 befindet sich der Claroladen an der Gerbestrasse in Wädenswil, was den Vorteil bringt, dass man sich näher bei der Laufkundschaft befindet. Daneben organisierten diverse Arbeitsgruppen des Vereins Veranstaltungen, um Entwicklungsprojekte in den südlichen Ländern zu finanzieren. Entsprechend der schweizerischen Verkaufsorganisation «Claro – fair trade» wurde der Name später in «Verein Claro-Weltladen Wädenswil» umbenannt. Die Ziele blieben sich bis heute gleich: Ein Angebot an fair gehandelten Produkten, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit verbunden sind.
Erfolgreiches Geschäftsjahr
Nach dem geschichtlichen Rückblick stand das Vereinsjahr 2024 im Zentrum. Die Finanzverantwortliche Yvonne Schwarz konnte Positives berichten. Der Umsatz entspricht jenem des Vorjahres und es konnte sogar ein kleiner Gewinn erwirtschaftet werden. Für ihren Einsatz erhielten der Vorstand und das Ladenteam den verdienten Applaus. Für ihre zehnjährige Tätigkeit im Claro-Weltladen wurde Tosca Saladin verdankt. Nachdem die Traktanden erledigt waren, begab man sich nochmals ans Buffet, um zu plaudern und neue Ideen zu wälzen.
Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.