Hier trainieren Sie Ihr HirnMatherätsel zu einer Uhr mit 150 Zeigern
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
In der Folge 341 des «Zahlendrehers» handelt eine Aufgabe von einer Uhr mit 150 Zeigern. Bei der zweiten geht es um die Erweiterung einer Zahl. Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!
Die Uhr mit 150 Zeigern
Ein verrückter Designer hat eine Uhr mit 150 Zeigern entworfen. Der erste Zeiger dreht sich mit einer Umdrehung pro Stunde, der zweite Zeiger macht zwei Umdrehungen pro Stunde, … , der 150ste Zeiger macht 150 Umdrehungen pro Stunde.
Die Uhr wurde so gestartet, dass alle Zeiger gerade nach oben zeigen. Wenn sich zwei oder mehr Zeiger treffen, während die Uhr läuft, fallen diese Zeiger sofort ab.
Wie lange nach dem Start fällt ein Zeiger, der sich mit 74 Umdrehungen pro Stunde dreht, ab?
Zusätzliche Ziffer 2
Schreibt man zu einer 5-stelligen Zahl N eine 2 links hinzu, bekommt man die Zahl A. Schreibt man zu derselben 5-stelligen Zahl N eine 2 rechts hinzu, bekommt man die Zahl B. B ist dreimal so gross wie A.
Bestimme alle möglichen Werte von N.
Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben
Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP. Die letzte Folge gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel.
Fehler gefunden?Jetzt melden.