Matheaufgaben von der ETH ZürichWelche Zahlen berechnet der Computer?
Zahlendreher: Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

In der Folge 369 des «Zahlendrehers» handelt eine Aufgabe von einem Computer. Bei der Zweiten geht es um Zahlen in einem Schema.
Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!
Der Computer
Ein Computer speichert natürlichen Zahlen von 1 bis und mit 50.
In einem Rechenschritt ersetzt der Computer zwei Zahlen durch ihre positive Differenz. Zum Beispiel rechnet er (5, 7) → 7 − 5 = 2. Nach einiger Zeit bleibt nur noch eine Zahl im Computer gespeichert.
Welche Zahl könnte es sein?
Das Zahlenschema
Man setze die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 11 so in die Kreise ein, dass die Summen der Zahlen in den Ecken jedes Quadrats gleich sind:

Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben
Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP. Weitere Folgen des Zahlendrehers gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel.
Fehler gefunden?Jetzt melden.