AboInterview mit Ernährungsexperte«Man kann sehr wohl beeinflussen, wo man abnimmt»
Intervallfasten, Keto-Diät oder intuitives Essen – es gibt fast so viele Ernährungsphilosophien wie Lebensmittel. Welche was taugen – und was selbst Long-Covid-Patienten hilft, weiss Ernährungswissenschaftler Jürg Hösli.
Bis vor kurzem galt Intervallfasten als Wundermittel für einen schlanken Körper, ein längeres Leben und bessere Psyche – nun mehrt sich Kritik: Wie beurteilen Sie es?
Intermittierendes Fasten (IF) ist im Prinzip einfach eine von vielen Methoden, weniger Kalorien zu essen und das in den Alltag zu integrieren. Dasselbe Prinzip gilt bei Low Carb oder Veganismus: Man wählt andere Lebensmittel – bei Low Carb fallen zum Beispiel die Saucen weg – und schon nimmt man ab.