Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: FC Zürich – Young Boys
Effizienter FCZ, harmloses YB: Ceesay schiesst den Leader zum Sieg

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Sie haben sich lange gescheut, dieses Wort in den Mund zu nehmen. Vom Präsidentenpaar bis zum Ersatzspieler, vom Meistertitel sprach keiner beim FC Zürich. Aber jetzt, vor diesem Spiel gegen die Young Boys, findet Trainer André Breitenreiter: «Wir wollen Richtung Meistertitel gehen und mit unseren Fans auf dem Helvetiaplatz feiern.»

Das ist eine Ansage, die seine Spieler gegen YB mit bestechender Effizienz umsetzen. Nach vier Spielen mit nur einem Sieg gewinnt der FCZ wieder, er muss dafür nicht glänzen, weil die Gegner aus Bern zu harmlos sind. Nur schon in der ersten Halbzeit kommen sie zu neun Eckbällen, dabei aber nur zu einem Abschluss.

In der ersten Halbzeit bringt Assan Ceesay die Zürcher mit einem Tor in Führung, das so typisch für seine Mannschaft ist. Antonio Marchesano schaltet im Mittelfeld schnell um, spielt dem Gambier den Ball perfekt in den Lauf. Ceesay hängt Camara ab und macht das 1:0, es ist der erste Schuss auf das Berner Tor.

Ähnlich läuft es in der zweiten Halbzeit, diesmal lanciert Marchesano nach einem Ballverlust Zesigers Teamkollege Tosin, der in die Mitte den freistehenden Ceesay anspielt, 2:0.YB kommt noch zum Anschlusstreffer, weil Mirlind Kryeziu Jordan Siebatcheus Schuss noch ablenkt. Es ist der einzige richtig gelungene Angriff der Young Boys.

Mit dem Sieg liegt der FCZ nun 19 Punkte vor dem drittplatzierten YB, bei noch sechs ausstehenden Partien, der Titel ist also auch rechnerisch nicht mehr möglich. Mehr noch: Die Berner müssen sogar um Rang 3 zittern. Lugano (am Montag gegen Lausanne) liegt noch einen Punkt hinter dem Noch-Meister. Und auch St. Gallen (am Montag gegen Luzern) und Servette (am Samstag gegen GC) können dieses Wochenende noch aufschliessen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

3'

Es ist sonst auch noch nicht so viel los in den ersten Momenten dieser Partie. Der erste ganz kleine Aufreger ist ein Foul von Siebatcheu an Kamberi, der den langzeitverletzten Omeragic ersetzt.

1'

Falls Sie das Spiel im Stream schauen und sich fragen, warum das Bild so eigenartig ist. Das ist kein Instagram-Vintage-Filter, das ist nur Rauch aus der Südkurve. Ist bald weg.

1' Anpfiff

YB beginnt, das Spiel läuft.

Los gehts!

So, genug des Gelabers, jetzt geht es dann gleich los. Die Captains von Ballmoos und Brecher sind bei Schiedsrichter Schnyder, das Stadion ist gut gefüllt, das Wetter perfekt. Auf ein gutes Spiel!

Jetzt sagts mal einer!

Sie wanden sich ja immer wieder um dieses eine Wort herum, Meistertitel. Egal, wie weit vorne der FCZ vorne lag, vom Titel wollte niemand sprechen. Und jetzt sagt Trainer Breitenreiter: «Wir wollen Richtung Meistertitel gehen und mit unserem Fans auf dem Helvetiaplatz feiern.» Ein Sieg heute Abend gegen den aktuellen Meister wäre dafür sicher nicht verkehrt. Bald geht es los.

Die Aufstellungen II

So, und was haben wir beim FCZ? Nun, nichts Spezielles eigentlich. Coric steht wieder einmal von Anfang an auf dem Platz, wohl auch, weil Bledian Krasniqi gesperrt zuschauen muss. Anders als es zuletzt oft der Fall war, bringt Breitenreiter mit Ceesay nur einen Stürmer. Dafür hat er, falls dann benötigt, ganz viel Offensivmaterial auf der Bank sitzen: Gnonto, Tosin und Kramer.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellungen I

Bei den Young Boys fragt man sich ja immer wieder, mit welcher Verletzung sie ihre Fans diesmal überraschen. Wir verraten es Ihnen. Achtung: Es ist Edimilson Fernandes. Der Schweizer Nationalspieler fehlt heute wegen einer Oberschenkelblessur. Ebenfalls nicht dabei: Sulejmani, Fassnacht, Lauper, Lefort und Petignat. Lustenberger wieder auf der Bank, Maceiras für Blum zurück in der Startelf. Und Camara und Rieder kommen zu ihren Comebacks.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Noch etwas Lesestoff

So, Sie sind absolut bereit und wir auch, aber es dauert noch einige Augenblicke, bis angepfiffen wird. Darum habe ich hier noch zwei Empfehlungen für sie. Beginnen wir mit dem FCZ. Unser Niklas Helbling hat unter der Woche Verteidiger Fidan Aliti getroffen und sich mit ihm über seine aussergewöhnliche Karriere gesprochen. Die Geschichte lesen Sie hier. Und aus Bern haben wir ein Gespräch mit Interimstrainer Matteo Vanetta im Angebot, geführt von den Kollegen Sanginés und Marthaler. Das Interview finden Sie hier.

Grüsse aus dem Tessin

Ach, und wo wir schon beim Tessin waren vorhin: Von dort droht dem Noch-Meister weiteres Ungemach. Lugano liegt nur noch einen Punkt hinter YB und reist am Wochenende, an dem die halbe Deutschschweiz im Kanton ist, nach Lausanne. Gewinnen die Bianconeri gegen den Letzten, hätten sie, entgegen meiner gewagten Prognose im letzten Eintrag, auch noch die Chance, Meister zu werden. So rein rechnerisch.

Nur noch ein Konkurrent?

Die ganz findigen unter Ihnen werden es spätestens jetzt bemerkt haben. Nach diesem Spieltag bleiben noch sechs Partien zu spielen, sind also noch 18 Punkte zu holen. Im Falle einer Niederlage heute Abend würden die den Young Boys aber nicht mehr viel bringen, gewinnt der FCZ im Letzigrund, liegt er 19 Punkte vor den Bernern und hätte im Kampf (kann man das überhaupt noch so nennen) nur noch einen Konkurrenten: den FCB.

Rückblick

Da wollen wir doch einmal etwas zurückschauen. Als die Super-League-Saison 2020/21 29 Spieltage alt war, lagen die Young Boys an der Spitze, deutlich vor dem FCB und ganze 31 Punkte vor dem bemitleidenswerten FCZ auf Rang 6. Und jetzt? Ist eine weitere Saison 29 Spieltage alt und es ist der FC Zürich, der nicht mehr von der Spitze wegzukriegen ist: 11 Punkte Vorsprung hat André Breitenreiters Team auf Basel, 16 auf YB.

Guten Abend!

Und zuerst einmal: schöne Ostern! Schön, haben Sie trotz Ihrer bestimmt ergiebigen Reise ins Tessin Zeit gefunden, diesen Ticker anzuklicken. Wie leiten wir das nun am besten ein? Spitzenspiel? Irgendwie ja nicht. Pflichtaufgabe für den Tabellenführer? Auch nicht wirklich. Klassiker? Überzeugt mich auch nicht. Nun ja, vielleicht kommt uns ja noch eine passende Bezeichnung für dieses Spiel in den Sinn. Um folgendes geht es: Im Letzigrund empfängt der FCZ die Young Boys.