Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Mega Millions in den USA
Lottospieler knackt Jackpot von 1,2 Milliarden Dollar

A person purchases their Mega Millions lottery ticket from a liquor store where winning tickets have been sold on December 27, 2024 in Hawthorne, California. The ninth-largest lottery jackpot in US history worth $1.15 billion will be drawn tonight in the Mega Millions drawing, after no tickets with all six numbers have been sold in 30 consecutive drawings. (Photo by Frederic J. BROWN / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Milliarden-Jackpot der US-Lotterie Mega Millions ist geknackt worden. Der Spielschein mit den am Freitag ermittelten Siegerzahlen 3, 7, 37, 49, 55 und der Superzahl 6 sei in Kalifornien verkauft worden, teilte Mega Millions auf ihrer Webseite mit. Wer die Summe von schätzungsweise 1,22 Milliarden Dollar einstreichen darf, blieb zunächst geheim.

Der Gesamtbetrag des Mega Millions-Jackpots kommt nur an einem Gewinner zugute, der sich die Summe in 29 Jahresraten auszahlen lässt. Fast alle Gewinnerinnen oder Gewinner des Hauptpreises entscheiden sich jedoch für eine Barauszahlung, die sich bei der Ziehung am Freitagabend auf schätzungsweise 549,7 Millionen Dollar belief. Auf den Gewinn werden Steuern fällig.

Seit September keinen Sieg

Der Jackpot war auf die gewaltige Summe angeschwollen, weil es bei Mega Millions seit dem 10. September keinen Sieger mehr gegeben hatte. Obwohl die Gewinnchance bei 1 zu 302,6 Millionen liegt, kauften die Leute eifrig Tippscheine.

Das bisher grösste Mega-Millions-Jackpot-Ticket im Wert von 1,6 Milliarden Dollar wurde im August 2023 in Florida verkauft. Zwei Preise für die Lotterie Powerball, die mit Mega Millions verwandt ist, waren noch grösser.

Mega Millions und Powerball werden in 45 US-Staaten sowie im Hauptstadtbezirk District of Columbia und auf den Jungferninseln verkauft. Powerball ist auch in Puerto Rico zu haben. Die Preise für Mega-Millions-Lose werden im April von zwei auf fünf Dollar erhöht, was die Zahl möglicher Riesengewinne erhöhen soll.

AFP/oli