Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAnalyse zu Deutschlands neuer Regierung
Lockdown statt Aufbruch: Der Neuanfang wird schwer

Sie haben die neue Regierung erfunden: Olaf Scholz, (SPD, 5. v. r.), Robert Habeck (Grüne, links neben Scholz), Annalena Baerbock (Grüne, 3. v. l.) und Christian Lindner (FDP, 4. v. r.) auf dem Weg zur Präsentation des gemeinsamen Koalitionsvertrags im Berliner Westhafen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als die neuen deutschen Regierungsparteien am Mittwoch ihren Koalitionsvertrag vorstellten, war die Stimmung eigentümlich gemischt: freudig, weil ein Bündnis geglückt war, das es so auf Bundesebene in Deutschland noch nicht gegeben hat. Und bedrückt, weil das Land mitten in einer schweren Gesundheitskrise steckt – auch 21 Monate nach Beginn der Corona-Pandemie.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login