Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNachhaltigkeit bei Elektronik
Wie lange funktioniert mein neues Gerät? Ein Index soll Auskunft geben

Waschmaschinen mit energieEtiketten, aufgenommen am 10. Oktober 2005 im Dipl. Ing. Fust AG in Zuerich. Die energieEtikette bietet Informationen zur Energieeffizienz der damit deklarierten Geraete. Beim Kauf eines neuen Geraetes zaehlt nicht nur der Anschaffungspreis, es sind auch die langfristig anfallenden Kosten fuer den Strom einzurechnen. Mit Hilfe der Etikette kann die Energieeffizienz auf einen Blick beurteilt werden. (KEYSTONE/ Gaetan Bally) === , ===
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist ein oft geschildertes Kauferlebnis: Kaum ist die neue Waschmaschine oder der neue Kühlschrank eingerichtet, gibt er gefühlt nach kurzer Zeit wieder den Geist auf. Ein Gutachten des deutschen Umweltministeriums hat ergeben, dass es sich dabei keineswegs nur um eine Illusion handelt: Im Zeitraum von 2004 bis 2014 hat sich die durchschnittliche Lebensdauer von elektronischen Grossgeräten von 14 auf 13,1 Jahre verringert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login