Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Grösstes religiöses Fest der Welt
Hindu-Fest Kumbh Mela beginnt in Indien – 400 Millionen Pilger erwartet

Mitglieder des Panchayati Akhara Bada Udasin in orangefarbener Kleidung und Blumengirlanden nehmen an einer religiösen Prozession zum Kumbh Mela Fest in Prayagraj, Indien, teil.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In Indien hat am Montag das Hindu-Fest Kumbh Mela begonnen, zu dem etwa 400 Millionen Pilger erwartet werden. Grosse Menschenmassen nahmen in den frühen Morgenstunden ein rituelles Bad, das von Sünden befreien und Erlösung bringen soll. Kumbh Mela gilt als grösstes religiöses Fest der Welt. Viele Pilger gingen viele Wochen lang zu Fuss, um den diesjährigen Austragungsort im Bundesstaat Uttar Pradesh zu erreichen. 

Hindu-Pilger tauchen im heiligen Wasser des Sangam während des Maha Kumbh Mela Festivals in Prayagraj ein. Januar 2025.

Das seit Jahrhunderten gefeierte Fest dauert bis zum 26. Februar und findet dieses Mal in Prayagraj am Zusammenfluss des Ganges und des Yamuna in Nordindien statt. Der hinduistischen Mythologie zufolge kommt noch ein dritter, unsichtbarer Fluss hinzu, der Saraswati.

Hindu-Pilger stehen in einer Schlange vor einem Tempel, um nach einem heiligen Bad im Sangam während des Maha Kumbh Mela Festivals in Prayagraj am 13. Januar 2025 Gebete zu verrichten.

Für die Organisatoren stellt das Fest eine gigantische logistische Herausforderung dar. Die Zahl der bis zu 400 Millionen erwarteten Pilger entspricht der Einwohnerzahl der USA und Kanadas zusammen. Ein riesiges Netzwerk von Gemeinschaftsküchen kann bis zu 50’000 Menschen gleichzeitig verköstigen, rund 150’000 Toiletten wurden gebaut und für Versammlungen wurden 68’000 LED-Leuchtkörper installiert, die so hell leuchten, dass sie aus dem All zu sehen sind. 

AFP/sme