KüsnachtKüsnacht vergibt den Gesellschaftspreis an zwei Preisträger
Der mit 5000 Franken dotierte Gesellschaftspreis 2024 geht an den Vorstand der Genossenschaft Alterswohnungen sowie an die Organisation des Frühlingsmarktes.
Mit dem diesjährigen Gesellschaftspreis schaue der Gemeinderat einerseits zurück und würdige das jahrzehntelange Engagement für günstiges Wohnen im Alter. Andererseits richte er seinen Blick in die Gegenwart und die Zukunft und ehre die Organisatorinnen des Küsnachter Frühlingsmarktes, teilt der Gemeinderat mit.
Die Genossenschaft Alterswohnungen Küsnacht (GAK) wurde 1959 gegründet mit dem Zweck, preisgünstigen Wohnraum für ältere Menschen zur Verfügung zu stellen. Schon früh boten die GAK-Wohnungen einen besonderen Service. Sogenannte Kontaktpersonen boten kleinere Hilfeleistungen wie das Organisieren von Anlässen.
Die GAK-Wohnungen sind inzwischen in das Gesundheitsnetz Küsnacht AG überführt worden. Die Genossenschafter beschlossen im Frühling, die GAK zu liquidieren. Das verbleibende Genossenschaftsvermögen fällt der Gemeinde für Zwecke des genossenschaftlichen Wohnungsbaus zu.
Ebenfalls geehrt wird die Organisation des Frühlingsmarktes unter der Trägerschaft des Vereins «WirBleibenDran». Der Markt ging aus dem Programm Gipfelstürmer hervor, das 2020 lanciert wurde, um Ideen zu entwickeln und sich zu vernetzen. Es fand erstmals Ende Mai 2022 statt und seither jährlich im Juni auf dem Dorfplatz. Der Gemeinderat verbindet den Preis mit der Hoffnung, dass der Frühlingsmarkt zu einem festen Bestandteil des Dorflebens wird, wie er schreibt.
Küsnacht vergibt den Preis alle zwei Jahre. Der Gemeinderat überreicht ihn am Neujahrsapéro vom 5. Januar. Die Preissumme von 5000 Franken wird hälftig aufgeteilt.
red
Fehler gefunden?Jetzt melden.