Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Küsnacht/Meilen
Mozarts Klänge an der Goldküste

Der Motettenchor bei seiner Aufführung in Küsnacht.

Schmelzende Klänge, meisterhaft dargeboten von der Sopranistin Sonja Leutwyler und unterstützt vom Capriccio Barockorchester mit seinem künstlerischen Leiter Dominik Kiefer an der ersten Geige. So begann in der reformierten Kirche Küsnacht das Konzert des Motettenchores Meilen unter seiner Dirigentin, Aurelia Weinmann-Pollak mit dem «Laudate Dominum» von Wolfgang Amadeus Mozart.

In der nachfolgenden Sinfonie Nr. 40 in g-moll KV 550 konnte das Orchester seine ganze Spielfreude und sein Können bestens zum Ausdruck bringen. Höhepunkt des Abends war dann die Grosse Credo-Messe für Chor, Solisten und Orchester. Der Motettenchor hatte sich seit Januar intensiv mit dieser Messe befasst und war so in der Lage, das anspruchsvolle Werk auf hohem Niveau zu singen. Die vielen kurzen Wechsel zwischen Forte und Piano, die von Mozart vorgegebenen raschen Tempi in den Hosanna-Stellen wurden mit Bravour bewältigt.

Das Solistenquartett, neben der Küsnachterin Sonja Leutwyler die Altistin Anna Nero, dem Tenor Ramin Häcki und Timm de Jong als Bass konnte sich vor allem im weitgehend den Solostimmen vorbehaltenen «Benedictus» einbringen.

Ein grosser Applaus aus dem gut besetzten Schiff der schon für den Erntedank geschmückten Kirche belohnte Sängerinnen und Sänger, Musiker und Dirigentin für ihren grossen und erfolgreichen Einsatz. Das gleiche Konzert wurde einen Tag später in der katholischen Kirche Meilen wiederholt, ebenfalls mit grossem Erfolg.