AboKompromiss statt RechthabereiMit diesen Tipps gelingt Nachbarschaft
Eine neue Studie zeigt: Am besten lebt es sich nebeneinander, wenn man sich kennt, aber gleichzeitig in Ruhe lässt. Wie soll das gehen? Vorschläge für ein gutes Miteinander.
Die Schweiz rückt zusammen. Das ist kein Fazit aus der Corona-Pandemie, sondern ganz einfach die sozio-demografische Realität: Die Bevölkerung in unserem Land wächst, in drei Jahren könnten wir neun Millionen Menschen sein. Die brauchen Platz: Bereits heute sind es 83 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer, die im urbanen Raum oder dessen Umland leben – neben ihnen meist wildfremden Menschen.