Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zum Ende Prigoschins
Leben und Tod des Warlords sind typisch für Putins Russland

Wutrede gegen Russlands Armeeführung: Jewgeni Prigoschin im letzten Mai.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was für ein Leben. Was für ein Tod. Gewaltsam beides, amoralisch, menschenverachtend. Gerade deshalb ist das Ende des Jewgeni Prigoschin durch den Absturz eines – in die Luft gesprengten?, abgeschossenen?, abgestürzten? – Privatflugzeugs fast zwangsläufig. Der Söldnerchef, der als Jugendlicher Jahre im Gefängnis sass und mit Hotdogs den Grundstein für ein Gastronomie-Imperium legte, blieb, was er immer war: ein Delinquent, ein Aussenseiter, so devot wie unberechenbar, so aggressiv wie berauscht von sich selbst.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login