Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Slalom in Levi
Gisin verblüfft weiter und wird Zweite

Die Durststrecke geht weiter. Seit Marlies Oester vor bald 19 Jahren in Berchtesgaden einen Slalom gewonnen hatte, gelang das keiner Schweizerin mehr. Beim zweiten Slalom in Levi nun war alles bereit, daran etwas zu ändern.

Michelle Gisin auf Rang 1, zeitgleich mit der aktuellen Slalomkönigin Petra Vlhova, Wendy Holdener auf dem 3. Platz, so war die Ausgangslage vor dem 2. Lauf. Doch wieder wollte es nicht klappen mit einem Triumph.

Shiffrin verpasst Podest

Für einmal war es nicht Mikaela Shiffrin, die nach dem Tod ihres Vaters und 300 Tagen ohne Wettkampf ihre ersten Rennen bestritt und mit Rang 5 erstmals seit sechs Jahren neben einem Slalompodest landete, die den Schweizerinnen vor der Sonne stand. Es war Vlhova. 31 Hundertstel lag sie am Ende vor Gisin.

Doch das auch nur ansatzweise als Niederlage zu sehen für die Engelbergerin, wäre völlig vermessen. Im Gegenteil war es ein Freudentag für sie in Levi, im Hohen Norden Finnlands. So gut war Gisin noch nie in einem Slalom. Vor einem Jahr in Lienz stand sie als Dritte das einzige Mal in dieser Disziplin auf dem Podest.

Zusammen mit Rang 5 vom Vortag und Platz 4 zum Auftakt beim Riesenslalom in Sölden ergibt sich ein wunderbares Bild für sie: So stark ist die 26-jährige Schwester von Olympiasiegerin Dominique und Abfahrer Marc Gisin noch nie in einen Winter gestartet. Auch Holdener ist der Auftakt ganz gut gelungen. Zweimal Vierte ist sie in Levi geworden. Doch das Warten auf den Sieg geht weiter. (rha)

11 Kristin Lysdahl (NOR)

Die Norwegerin ist die erste Fahrerin, die jetzt deutlich mehr Zeit verliert: Eineinhalb Sekunden sammeln sich an bis ins Ziel.

10 Laurence St-Germain (CAN)

Gestern auf Platz 6 gefahren, zeigt die Kanadierin auch heute einen starken Lauf und klassiert sich auf Platz 5.

Die 10 gestarteten Fahrerinnen liegen innerhalb von nur 1.01 Sekunden.

9 Irene Curtoni (ITA)

Die routinierte Italienerin zeigt einen soliden Lauf und reiht sich als Siebte ein mit knapp sieben Zehnteln Rückstand auf Gisin und Vlhova.

8 Mina Fürst Holtmann (NOR)

Ein beeindruckender Start der Norwegerin: Zwei Zehntel schneller als Gisin absolviert sie die ersten zwei Abschnitte. Im Ziel ist es dann Platz 6 mit 0.6 Sekunden Rückstand, 3 Hundertstel hinter Liensberger.

7 Katharina Truppe (AUT)

Gleich die nächste Österreicherin. Sie startet oben schneller als Liensberger, büsst dann aber im Steilhang deutlich mehr Zeit ein. Im Ziel sind es 0.93 Sekunden Rückstand und Platz 6.

6 Katharina Liensberger (AUT)

Die Österreicherin, die gestern mit Platz 3 überzeugte, verliert eine gute halbe Sekunde und landet auf Platz 5 vor ihrer Teamkollegin Mair.

5 MICHELLE GISIN (SUI)

Deutlich besserer Start als bei Shiffrin, nur 0.18 Sekunden liegt sie zurück bei der zweiten Zwischenzeit. Den Steilhang fährt sie sogar schneller als Vlhova und ist im Ziel zeitgleich mit der Slowakin! Wow, was für ein Lauf der Obwaldnerin!

4 Mikaela Shiffrin (USA)

Der Amerikanerin missrät der Start in den Lauf: 0.38 Sekunden liegt sie bei der ersten Zwischenzeit zurück. Der Rückstand bleibt bis ins Ziel beinahe identisch: 0.37 verliert sie auf Vlhova und klassiert sich damit auch hinter Wendy Holdener auf Platz 3.

3 Chiara Mair (AUT)

Die Österreicherin, die erstmals in den besten 7 zu finden ist, kann nicht mit den beiden zuvor Gestarteten mithalten und büsst bis ins Ziel 1.01 Sekunden ein. Gleich wird Mikaela Shiffrin wohl zeigen, was die Zeiten von Vlhova und Holdener wirklich wert sind.

2 WENDY HOLDENER (SUI)

Nur 9 Hundertstelsekunden liegt die Schweizerin ganz oben zurück, im zweiten Abschnitt nimmt sie der Slowakin dann sogar 2 Zehntel ab!

Im Steilhang fällt sie leicht zurück und überquert die Ziellinie schliesslich mit 0.23 Sekunden Rückstand. Stark, das ist noch einmal eine deutliche Steigerung im Vergleich zu gestern!

1 Petra Vlhova (SVK)

Los gehts! Vlhova zeigt einen angriffigen, sicheren Lauf auf der perfekt präparierten Piste. Was ist die Zeit der Slowakin wert?

Gleich gehts los...

In fünf Minuten wird der erste Lauf eröffnet, und zwar geht es gleich los mit der gestrigen Siegerin Petra Vlhova. Als Zweite wird Wendy Holdener ins Rennen gehen und die Zeit der Slowakin hoffentlich gleich richtig testen...

Freuen wir uns auf einen spannenden ersten Lauf in Levi!

Die Schweizerinnnen

Neben Holdener und Gisin setzte gestern vor allem Mélanie Meillard mit ihrem neunten Platz beim Comeback ein Ausrufezeichen. Für sie wird es heute darum gehen, dieses Ergebnis zu bestätigen - ein Platz in den ersten 15 wäre auf jeden Fall ein tolles Resultat für die Westschweizerin.

Das gestrige Rennen hat gezeigt, dass es auch mit höheren Startnummern durchaus möglich ist, sich für den zweiten Lauf zu qualifizieren. Nicole Good (Startnummer 53), Carole Bissig (Startnummer 57) und Camille Rast (Startnummer 62) werden versuchen, heute diese Hürde zu überspringen, an der sie gestern noch gescheitert sind.

Ausgangslage

Beim ersten Slalom der Saison bot sich gestern am Ende das gewohnte Bild: Zuoberst stand wie bereits in den letzten drei Slaloms der vergangenen Saison die Slowakin Petra Vlhova. Dahinter folgte Mikaela Shiffrin, der nach einer längeren Absenz wegen des Todes ihres Vaters eine überzeugende Rückkehr gelang. Die beiden dürften sich auch heute um den Sieg duellieren, wenn sie zwei saubere Läufe runterbringen.

Wendy Holdener und Michelle Gisin klassierten sich zwar unmittelbar hinter der drittklassierten Österreicherin Katharina Liensberger, verloren aber doch rund 8 Zehntelsekunden auf das Podest. Wir sind gespannt, wie die Kräfteverhältnisse heute aussehen werden und ob einem der beiden Schweizer Slalom-Asse heute der Sprung aufs Podest gelingen wird.

Willkommen

Herzlich willkommen zum Ticker des heutigen Slaloms der Frauen in Levi, liebe Freunde des Skisports! Nach einem glänzenden Teamresultat mit den Plätzen 4 (Holdener), 5 (Gisin) und 9 (Meillard) gilt es nicht einmal 24 Stunden später bereits wieder ernst im hohen Norden Finnlands.