Slalom in LeviGisin verblüfft weiter und wird Zweite
Michelle Gisin erreicht beim erneuten Sieg von Vlhova im Slalom von Levi ihre beste Klassierung in dieser Disziplin. Wendy Holdener wird wie schon am Samstag Vierte.
Die Durststrecke geht weiter. Seit Marlies Oester vor bald 19 Jahren in Berchtesgaden einen Slalom gewonnen hatte, gelang das keiner Schweizerin mehr. Beim zweiten Slalom in Levi nun war alles bereit, daran etwas zu ändern.
Michelle Gisin auf Rang 1, zeitgleich mit der aktuellen Slalomkönigin Petra Vlhova, Wendy Holdener auf dem 3. Platz, so war die Ausgangslage vor dem 2. Lauf. Doch wieder wollte es nicht klappen mit einem Triumph.
Shiffrin verpasst Podest
Für einmal war es nicht Mikaela Shiffrin, die nach dem Tod ihres Vaters und 300 Tagen ohne Wettkampf ihre ersten Rennen bestritt und mit Rang 5 erstmals seit sechs Jahren neben einem Slalompodest landete, die den Schweizerinnen vor der Sonne stand. Es war Vlhova. 31 Hundertstel lag sie am Ende vor Gisin.
Doch das auch nur ansatzweise als Niederlage zu sehen für die Engelbergerin, wäre völlig vermessen. Im Gegenteil war es ein Freudentag für sie in Levi, im Hohen Norden Finnlands. So gut war Gisin noch nie in einem Slalom. Vor einem Jahr in Lienz stand sie als Dritte das einzige Mal in dieser Disziplin auf dem Podest.
Zusammen mit Rang 5 vom Vortag und Platz 4 zum Auftakt beim Riesenslalom in Sölden ergibt sich ein wunderbares Bild für sie: So stark ist die 26-jährige Schwester von Olympiasiegerin Dominique und Abfahrer Marc Gisin noch nie in einen Winter gestartet. Auch Holdener ist der Auftakt ganz gut gelungen. Zweimal Vierte ist sie in Levi geworden. Doch das Warten auf den Sieg geht weiter. (rha)
30 Asa Ando (JPN)
Die Japanerin startet verhalten, zeigt dann aber einen guten Steilhang. Im letzten Abschnitt büsst sie allerdings noch einmal viel Zeit ein und landet auf Platz 26.
29 Marina Wallner (GER)
Zwei Sekunden liegt die Deutsche nach dem Steilhang zurück, im Ziel sind es 2.17 und Rang 25 unmittelbar vor ihrer letztklassierten Teamkollegin Schmotz.
28 Ali Nullmeyer (CAN)
Ein ganz starker Start der Kanadierin, die bei der zweiten Zwischenzeit fast gleichauf ist mit Gisin. Im Steilhang büsst sie dann viel Zeit ein, wird sich aber als momentan 17. mit eineinhalb Sekunden Rückstand wohl für den zweiten Lauf qualifizieren.
27 Marta Rossetti (ITA)
Die Italienerin schafft es ins Ziel, allerdings sammeln sich bei ihr doch auch zwei Sekunden Rückstand an. Auf Platz 23 lässt sie nur Schmotz noch hinter sich.
26 MÉLANIE MEILLARD (SUI)
Ja, zumindest oben: Nur 0.3 Sekunden verliert sie bei der zweiten Zwischenzeit!
Kurz danach rutscht sie aber weg bei der Einfahrt in den Steilhang - schade!
25 Martina Peterlini (ITA)
Auch die junge Italienerin liegt bei der zweiten Zwischenzeit schon fast eine Sekunde zurück. Im Ziel sind es 1.84 Sekunden und Platz 22, das dürfte eng werden im Kampf um die Qualifikation für den 2. Lauf.
Hoffentlich läuft es Mélanie Meillard gleich besser!
Es scheint glücklicherweise alles in Ordnung zu sein bei Remme. Sie steht wieder auf den Skis, es kann weitergehen.
24 Roni Remme (CAN)
Ein verkorkster Auftritt der Kanadierin, die bei der zweiten Zwischenzeit bereits eine Sekunde zurückliegt und dann wegrutscht bei der Einfahrt in den Steilhang.
Sie schlittert den ganzen Steilhang kopfvoran hinunter, hoffentlich hat sie sich nicht verletzt dabei. Das Rennen ist vorerst unterbrochen.
23 Ana Bucik (SLO)
Die grossgewachsene Slowenin bekundet Mühe mit dem Steilhang, kann sich dann unten aber noch einmal etwas steigern: Platz 14, 1.11 Sekunden hinter Gisin und Vlhova.
22 Marlene Schmotz (GER)
Die Deutsche, die von einer Kreuzbandverletzung zurückkommt, verliert 2.33 Sekunden bis ins Ziel und liegt damit eine halbe Sekunde hinter der Vorletzten Noens.
21 Martina Dubovska (CZE)
Wow, eine tolle Leistung der Tschechin: Platz 8 mit 0.66 Sekunden Rückstand!
20 Meta Hrovat (SLO)
Die erste Athletin, die es nicht ins Ziel schafft in diesem Lauf. Wie schon gestern scheidet die Slowenin beim Übergang in den Steilhang aus.
19 Franziska Gritsch (AUT)
Wie schon gestern startet die Österreicherin extrem schnell: Bei der zweiten Zwischenzeit liegt sie noch 0.14 Sekunden vor Gisin und Vlhova. Im Steilhang büsst sie einige Zehntelsekunden ein, überquert die Ziellinie aber schliesslich als überzeugende Achte mit 0.67 Sekunden Rückstand.
Es liegt also immer noch viel drin!
18 Nastasia Noens (FRA)
Keine Chance für die Französin, die sich mit 1.83 Sekunden Rückstand zuhinterst im Klassement einreiht - eine Hundertstel hinter Schild, zwei Hundertstel hinter Dürr.
17 Thea Louise Stjernesund (NOR)
Ein solider erster Durchgang der Norwegerin, die nur im Steilhang viel Zeit einbüsst. Die Zeit reicht für den 12. Zwischenrang; sie sprengt damit das österreichische Viererpack.
16 Katharina Gallhuber (AUT)
Die Österreicherin kann nicht ganz mit den Schnellsten mithalten und wird Zwölfte hinter ihren Teamkolleginnen Truppe und Mair.
15 Lena Dürr (GER)
Nach einem Blitzstart ganz oben verliert die Deutsche viel Zeit im Steilhang und überquert die Ziellinie schliesslich mit 1.81 Sekunden Rückstand, eine Hundertstelsekunde vor Schild.
14 Bernadette Schild (AUT)
Die Österreicherin büsst nach einem zeitraubenden Fehler 1.82 Sekunden ein und reiht sich auf dem vorläufig letzten Platz ein.
13 Erin Mielzynski (CAN)
Ein solider Lauf, der die Kanadierin mit einem Rückstand von 0.79 Sekunden auf Rang 9 bringt. Es ist also durchaus noch möglich, weniger als eine Sekunde einzubüssen.
12 Katharina Huber (AUT)
Die Österreicherin löst die vor ihr gestartete Norwegerin gleich wieder ab am Ende des Klassements. Sie verliert noch drei Hundertstel mehr auf Gisin als Lysdahl.
Fehler gefunden?Jetzt melden.