Neues KochbuchZu Hause kochen wie in den besten Restaurants
Jay Rayner ist Englands berühmtester Gastrokritiker. In einem Buch fasst er seine Lieblingsessen aus seinen Lieblingslokalen zusammen. Ein Genuss.
- Jay Rayner ist ein renommierter Restaurantkritiker in Grossbritannien.
- Sein Buch enthält 60 Rezepte und spannende Alltagsgeschichten.
- Rayner hat ein eigenes Rezept für gebackenen Schokolade-Pudding kreiert.
Jay Rayner, Grossbritanniens bekanntester Gastrokritiker, verliert keine Zeit. Am Ende der ersten Seite seines Buches hat man erstens eine unbedeutende Zufahrtsstrasse «off Kingsland High Road» im Norden Londons kennen gelernt mitsamt ihrer Brauerei, ihrer Bäckerei und einem Grillrestaurant. Zweitens ist man sich bewusst, dass in Letzterem ein Küchenchef amtet, dessen Erscheinung «vikingesque» ist (schon nur diese Bezeichnung!).
Und drittens, wie man den dort erhältlichen Snack herstellt. Einen Bombay Mix, einer mit Nüssen. Rayner verrät – immer noch auf Seite 1 – seinen Trick: Ein Päckchen Bombay Mix aus dem Handel mit 75 g gesalzenen Erdnüssen und 75 g gesalzenen Cashewnüssen, 1 TL Kreuzkümmel beifügen, alles mit einem Viertel TL Paprika und einem halben TL braunen Zucker in einen Tiefkühlbeutel geben, verschliessen und gut schütteln.
Ehe man sich also versieht, hat man das Buch weggelegt und googelt, wo es den nächsten Asiashop gibt oder einen Grossverteiler mit Asienabteilung.
Jay Rayner bricht Restaurant-Gerichte für zu Hause herunter
Und das ist wohl ganz im Sinne von Jay Rayner, der in der Vergangenheit eine beachtliche Liste an Büchern (Fiktion und Sachbücher) geschrieben hat: Top-Gerichte aus Top-Restaurants so heruntergebrochen, dass man sie zu Hause nachkochen kann. Oder nachschütteln im Falle des Bombay Mix.
Jay Rayner rezensiert seit über 25 Jahren Restaurants in Grossbritannien, unter anderem im «Guardian». Das Schöne daran: Der Autor verbringt seine Zeit in unbekannten Strassencafés und einfachen Lokalen wie in riesigen Gastropalästen. Oft schreibt er über Essen, das ihm behagt. So sehr, dass er die Ideen (oder Rezepte, die er den Köchen abschwatzt) nach Hause nimmt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Vieles davon ist nun in seinem neusten Buch versammelt, es heisst «Nights Out At Home» und beinhaltet neben wirklich charmanten und höchst spannenden Geschichten aus dem Alltag von Rayner 60 Rezepte. Joël Robuchons berühmten «Pommes purée» (Kartoffelstock) ist drin, ein Chicken Curry (aus dem Restaurant Bugis Street Brasserie in South Kensington) oder ein selbst gemachtes Snickers, das er im Alan in Manchester kennen gelernt hat.
Unter den Rezepten findet sich unbescheiden eines von Jay Rayner selber, gebackener Schokolade-Pudding mit Kirschen. Damit hatte er eine Spezialausgabe der britischen Masterchef-Serie gewonnen (Kritikerinnen und Kritiker kochten gegeneinander). Wem jetzt vor lauter Talent, mit dem dieser Herr offensichtlich gesegnet ist, schwindlig geworden ist: Klavier spielen kann er auch. Als Jazz-Pianist taucht er dann und wann in einschlägigen Lokalen auf und spielt, wie er schreibt: Als ob ein Wind durch die Küche fegte und wilde, köstliche Düfte in die Welt hinaustrüge.
Jay Rayner: «Nights out at Home. Recipes and Stories from 25 Years as a Restaurant Critic», Random House UK, ca. 39 Franken, nur englisch
Fehler gefunden?Jetzt melden.