AboKlimastratege im InterviewBundesrat plant, CO₂ im Meeresboden einzulagern – ist das die Lösung?
Für die Klimaziele unumgänglich, heisst es: Ab 2024 dürfen Treibhausgase aus der Schweiz zur geologischen Speicherung exportiert werden. Ein Risiko? ETH-Forscher Cyril Brunner ordnet ein.

Der Bundesrat erlaubt ab 2024, CO₂ aus der Schweiz zur Speicherung im Meeresgrund ins Ausland zu transportieren. Die Technologie dahinter heisst «Carbon Capture and Storage», also Abscheidung und Speicherung von CO₂. Der Bundesrat hält die CO₂-Speicherung für «unumgänglich», um die langfristigen Klimaziele zu schaffen. Sie steht auch im Fokus an der laufenden Klimakonferenz in Dubai, weil die Öl- und Gasstaaten die Technologie als eine der Lösungen des Klimaproblems sehen.