Abo«Kälteblob» vor GrönlandMacht eine rätselhafte Klimazone Europa immer heisser?
Forschende vermuten den Grund für Hitzewellen in einer Region im Atlantik, die paradoxerweise kälter wird. Im Sommer 2024 droht sie Europa besonders stark aufzuheizen.
Der Sommer ist in Europa keine unbeschwerte Jahreszeit mehr. Im vergangenen August etwa kämpfte Griechenland mit den schwersten Waldbränden seit 15 Jahren, in Italien stiegen die Temperaturen im Juli auf bis zu 46 Grad. Ein Jahr davor starben einer Studie zufolge geschätzt mehr als 60’000 Menschen in Europa an den Folgen extremer Hitze. Viel Sonne und hohe Temperaturen haben zudem die Schweizer Gletscher seit 2022 um rund zehn Prozent schrumpfen lassen. Dazu kommen schwindende Niederschläge und häufigere Dürren.