AboHitzetage in der SchweizDarum ist feuchte Hitze so schwer zu ertragen
Wenn Schwitzen nicht mehr hilft, wird es gefährlich. Wie wirkt sich das auf die Sterblichkeit und auf die Wirtschaft aus?
Die Schweiz ist bis Mitte nächster Woche im Griff einer Hitzewelle: es werden Temperaturspitzen zwischen 30 und 35 Grad erwartet. Auch die Luftfeuchtigkeit ist hoch: in weiten Teilen des Landes werden zurzeit 50 bis 60 Prozent Luftfeuchte oder mehr gemessen. Diese feuchte Hitze ist schwerer zu ertragen als trockene Hitze. Vor allem gepaart mit direkter Sonneneinstrahlung und Windstille wird körperliche Arbeit dann zur Tortur, kann im Extremfall sogar lebensgefährlich sein. Aber auch der Aufenthalt in schlecht klimatisierten Gebäuden wird dann zur Qual.