Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWaldbrandgefahr in Europa
Es brennt weniger, dafür heftiger – das Feuer-Paradox

epa09214295 Firefighters battle a forest fire in Schino, Loutraki, Greece, 20 May 2021. Sixty-two fire engines crewed by 182 firefighters, seven teams of firemen on foot, a special Fire Brigade vehicle and water-dropping helicopters were out battling the blaze. The settlements Schinos, Aghia Sotira, Vamvakes, Mavrolimni, Mazi and Paraskevas have been evacuated as well as the monasteries Aghios Ioannis Makrinos and Aghia Paraskevi as a precaution, according to the fire brigade.  EPA/VASSILIS PSOMAS
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Waldbrandgefahr in ganz Europa wird deutlich steigen. Je stärker die Erwärmung des Klimas ausfalle, desto dramatischer entwickle sich das sogenannte Feuerwetter, berichten Forschende um Thomas Hickler vom Senckenberg-Biodiversität-und-Klima-Forschungszentrum in Frankfurt (SBiK-F) und von Partnerorganisationen des gemeinsamen EU-Projekts «FirEUrisk». Auch in bisher mässig gefährdeten Gebieten in Mitteleuropa und sich rasch erwärmenden Gebirgsregionen werde es zunehmend zu gefährlichen Wetterbedingungen kommen, berichtet das Team im wissenschaftlichen Fachjournal «Environmental Research Letters».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login