Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ketamin, Magic Mushrooms und mehr
Elon Musk soll Drogen in grösserem Stil konsumieren

Tesla and SpaceX's CEO Elon Musk waves as he arrives at the annual political festival Atreju, organized by the Giorgia Meloni's Brothers of Italy political party, in Rome, Saturday, Dec. 16, 2023. (AP Photo/Alessandra Tarantino)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dass Tesla-CEO Elon Musk Drogen konsumiert, ist kein Geheimnis. Schliesslich kiffte er schon vor fünf Jahren vor laufender Kamera. Das Schmerzmittel Ketamin, welches von Tierärzten für die Betäubung von Pferden verwendet wird, nimmt Musk ebenfalls zu sich. Die Droge wurde ihm nach eigenen Angaben von seinen Ärzten verschrieben.

Seit Jahren gibt es aber Gerüchte, dass Musk auch auf Partys gern und oft zu Ketamin und Marihuana, aber auch zu Magic Mushrooms oder Acid greifen soll. So soll er auf einer Party in Los Angeles 2018 beispielsweise mehrere Tabletten LSD eingenommen haben, wie das «Wall Street Journal» berichtet. Auf einem Event in Mexiko soll er ein Jahr später zu Magic Mushroms gegriffen haben. Im Jahr 2021 nahm er auf einer Hausparty während der Art Basel in Miami offenbar Ketamin als Freizeitdroge.

Spacex steht unter Beobachtung

Musk fällt immer wieder durch seine konträren Ansichten, seine ungefilterte Rede und seine Provokationen auf. Sind diese wirklich nur Ausdruck seiner Kreativität oder steckt sein Drogenkonsum dahinter?

Diese Befürchtung teilen offenbar einige Führungskräfte und Vorstandsmitglieder seiner Unternehmen und andere, die dem Milliardär nahe stehen, wie das «Wall Street Journal» schreibt. Man mache sich Sorgen, dass sich der Stoff nicht nur negativ auf seine Gesundheit, sondern auch auf seine Geschäfte auswirken könnte.

Und damit könnten sie gar nicht so falschliegen. Denn gemäss dem Bericht soll Musk auch illegale Drogen mit derzeitigen Spacex-Mitarbeitern konsumiert haben.

Problematisch für Kooperation mit der Nasa

Nicht ganz unproblematisch, kooperiert das Unternehmen doch mit der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Ein illegaler Drogenkonsum wäre wahrscheinlich ein Verstoss gegen die Bundesrichtlinien und könnte damit die milliardenschweren Verträge von Spacex gefährden. Auf dem Spiel stünden etwa eine Milliarde Dollar Vermögenswerte von Investoren, Zehntausende von Arbeitsplätzen sowie grosse Teile des US-Raumfahrtprogramms. Denn Spacex ist das einzige US-Unternehmen, das derzeit für den Transport von Nasa-Astronauten zur und von der Internationalen Raumstation zugelassen ist. Einer seiner Anwälte betonte nun, dass Musk bei Spacex regelmässig Drogentests unterzogen werde und diese immer negativ seien.

Doch das soll noch nicht alles sein. «Sein Drogenkonsum und volatiles Verhalten» sei demnach auch der Grund dafür gewesen, dass die frühere Tesla-Chefin Linda Johnson Rice im Jahr 2019 bewusst auf eine Wiederwahl verzichtet habe, heisst es im Bericht weiter.