Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zum Streit um Corona-Hilfen
Kei Gäld oder kei Luscht?

Er ist ein strenger Kassenwart und will die Staatsfinanzen nicht noch mehr belasten: Bundesrat Ueli Maurer.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit der zweiten Welle der Coronavirus-Ausbreitung in der Schweiz stellt sich die Frage, wie weit der Staat wie schon im Frühling besonders bedrohten Unternehmen zur Seite stehen soll. Nach wie vor besteht die Möglichkeit zur Kurzarbeit, und neu eingeführt wird vom Bund und den Kantonen eine Härtefallregelung für besonders bedrohte Unternehmen. Der Bund und die Kantone steuern bisher je 200 Millionen Franken dazu bei. Doch vor allem Unternehmen aus der Tourismus- und Eventbranche halten diese Beträge für ungenügend, wie ihre Vertreter in diesen Tagen betonen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login