Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Machtwechsel beim FC Basel
«Es wird keinen Alleinherrscher mehr geben»

David Degen

David Degen wird auf Karli Odermatt angesprochen. Dieser hatte zuletzt ja gesagt, er habe die Nase von Degen voll. David Degen sagt: «Karli Odermatt ist eine Clublegende und er wird definitiv auch weiterhin in unserem Team bleiben.»

Bernhard Burgener

Burgener ist der Meinung, dass der Fussball auch die Unterstützung der Medien brauche. «Es wäre mal an der Zeit, dass wir positive Nachrichten haben.» Darum werde er auch den FC Basel mit seinem neuen Besitzer David Degen unterstützen.

Bernhard Burgener

Jetzt geht es um die superprovisorische Massnahme. Hätte es auch ohne diese eine Einigung gegeben? Burgener antwortet: «Wenn ich einen Krieg gewollt hätte, dann hätten wir jahrelang streiten wollen. Aber das wollten wir nicht. Es war wichtig, dass wir uns zusammengesetzt haben.» Man solle doch jetzt in die Zukunft schauen, sagt Burgener, und schickt damit einen Gruss an die Sportredaktion der Basler Zeitung.

Bernhard Burgener

Burgener hat immer betont, dass er bei einem Sturm nicht von Bord geht. Aber jetzt habe er den FCB durch die stürmische Corona-Zeit gesteuert und verweist auf die Zahlen aus dem Jahresbericht. Und er sagt, er habe bei Degen die Sicherheit gehabt, und sehe in ihm die oft zitierte Basler Lösung. «Der Sturm ist beseitigt».

Bernhard Burgener

Bernhard Burgener wird auf die teils makabren Proteste der Fans angesprochen. Die seien auch nicht der Grund für seine Entscheidung gewesen. Er wolle Aktionen wie dem abgetrennten Schweinekopf nicht den Fans zuschreiben.

David Degen

David Degen bedankt sich zum Auftakt gleich bei Bernhard Burgener für seine Arbeit in den letzten Jahren. Aber auch in den letzten Woche habe man sich auf einem guten Weg gefunden. «Dafür danke ich dir, Bernhard». Degen spricht aber auch von einer Challenge, vor der der Club jetzt steht. «Ich freue mich darauf», damit schliesst Degen sein erstes Statement.

Bernhard Burgener

Burgener sagt, man habe den Frieden gefunden und er wolle positiv in die Zukunft blicken. Der FCB solle in Zukunft weiterhin erfolgreich sein.

Bernhard Burgener

Jetzt ergreift Bernhard Burgener zum ersten Mal das Wort: «Es freut mich, dass wir in den letzten zwei Wochen eine Lösung gefunden haben. Gestern habe ich die Aktien übertragen. Ganz wichtig ist für mich: Wir haben schwierige Zeiten, im Fussball ist es nicht einfach. Wir haben Glück, dass der FCB gesund da steht.» Er habe in den Plänen von David Degen die Nachhaltigkeit erkannt.

GV am 15. Juni

Am 15. Juni werden Burgener, Peter von Büren und Karli Odermatt offiziell aus dem Verwaltungsrat der Holding ausscheiden. Dafür bilden neben Degen neu Marco Gadola, Reto Baumgartner, Johannes Barth, Sophie Herzog, Andreas Rey und Christian Gross den neuen Holding-VR.

Eine Stunde darf gefragt werden

Der Zeitrahmen wird zu Beginn abgesteckt: Eine Stunde soll die Medienkonferenz dauern. Und Remo Meister schickt vorweg, dass der ganze Club froh sei, dass man sich heute nicht vor dem Basler Zivilgericht treffen muss. Man hat sich bekanntlich einvernehmlich geeinigt. David Degen übernimmt sämtliche Aktien von Burgener an der FC Basel Holding AG. Dazu ist man nach vielen konstruktiven Gesprächen in den letzten Wochen gekommen.

Remo Meister teilt mit, dass heute die wichtigsten Eckpfeiler von der Einigung erläutert werden. Die wichtigste Tatsache ist natürlich diese: David Degen ist der neue Besitzer des FC Basel, Bernhard Burgener wird nach der Saison 2020/2021 aus dem Club ausscheiden.

Es geht los

Bernhard Burgener, David Degen und Medienchef Remo Meister betreten das Podium. Aber auch Degens Berater Dani Büchi ist anwesend. Es geht los…

Jubel vor dem Stadion

Trotz dem starken Regen haben sich ein paar Fans vor dem Stadion versammelt, und freuen sich lautstark. Als die Meldung über den Besitzer-Wechsel offiziell ist, stimmen sie Gesänge an und nebeln den Eingang zum Stadion ein. Der Rauch ist bis in die Loge zu riechen, wo in wenigen Minuten die Pressekonferenz beginnt.

Jetzt ist es offiziell: David Degen ist der neue FCB-Besitzer

Nach den Neuigkeiten der vergangenen Stunden ist es inzwischen nicht mehr als eine Vollzugsmeldung: David Degen ist der neue Besitzer des FCB. Das hat der Club in einer Medienmitteilung nun auch offiziell bestätigt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Burgener und Degen sind im Stadion angekommen

Bernhard Burgener und David Degen sind im Stadion angekommen. Dies zeigt ein kurzes Video von SRF-Korrespondent Tobias Bossard auf Twitter:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Was wird aus Patrick Rahmen?

Mit dem nahenden Besitzerwechsel beim FCB stellt sich natürlich irgendwann auch die Frage: Wen installiert David Degen als Sportchef? Und gibt es ab dem Sommer einen neuen Trainer an der Seitenlinie?

Aktuell steht dort Interimslösung Patrick Rahmen. Der 52-Jährige hat in den letzten Spielen zwar schon einige Argumente für sich sammeln können. Aber reicht das auch, um die neue Führung von sich zu überzeugen?

Lesen Sie hier unseren Artikel: «Jetzt geht es darum, die Führung der Zukunft zu überzeugen»

Der neue Verwaltungsrat der Holding

Der neue Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG ist mittlerweile öffentlich geworden, auch wenn er noch nicht bestätigt worden ist. Absehbar ist damit allerdings auch, dass die bisherigen Verwaltungsräte neben Bernhard Burgener – Peter von Büren und Karli Odermatt – ausscheiden.

Besonders um Odermatt gab es immer wieder Diskussionen. Zuletzt war der ehemalige Spieler in einem Basler Hinterhof gefilmt worden, als er über die vermeintlichen Gründe für die Beurlaubung von Valentin Stocker sprach: «Stocker war gegen den Trainer.»

Lesen Sie hierzu unseren Artikel: «Ein Denkmal stolpert vom eigenen Sockel»

Christian Gross vor der Rückkehr zum FC Basel

Um 15 Uhr startet die Pressekonferenz, an der David Degen und Bernhard Burgener über die Zukunft des FC Basel informieren werden. Offenbar soll Degen dabei auch das Team an seiner Seite präsentieren – und darunter soll ein bekannter Name sein: Christian Gross.

Der «Blick» hat den Namen ins Spiel gebracht, aber auch Recherchen dieser Zeitung zeigen, dass Gross eine Rolle spielen soll. Der 66-Jährige war zuletzt bei Schalke 04 als Trainer aktiv und würde mit seiner Erfahrung viel sportliches Know-How in den neu gestalteten Verwaltungsrat bringen.

Christian Gross

Reto Baumgartner steigt auf

Sogar Reto Baumgartner, der Präsident des Basisvereins, war nicht eingebunden in die Vorgänge beim FCB. Dass der Streit zwischen Degen und Burgener zu einem Gerichtsfall werden sollte, hat Baumgartner Ende März selbst nur aus den Medien erfahren. «Es ist eine tragische Situation, die dem FC Basel absolut unwürdig ist. Die ganze Schweiz lacht über uns», sagte er damals im Interview mit dieser Zeitung.

Und jetzt könnte Baumgartner sogar Teil des Verwaltungsrates rund um David Degen werden. Der ehemalige FCB-Verteidiger soll seinen Posten als Vereinspräsident aufgeben und in den VR der Holding aufsteigen.

David Degen im Interview

Minderheitsaktionär David Degen, dem zuletzt zehn Prozent der Aktien an der FC Basel Holding AG gehörten, hat sich lange nicht öffentlich geäussert zum Streit mit Burgener und seinen Plänen mit dem FCB. Anfang April nahm er sich dann aber für diese Zeitung, viel Zeit sogar, und sprach über seine Ideen. Lesen Sie dazu das Interview mit David Degen: «Käme jetzt ein Basler und will den Club, wäre meine Mission erfüllt»