Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

David Degens Verwaltungsrat
Mit Reto Baumgartner, Christian Gross – und ohne Mehrheitsaktionär

Zuletzt war Christian Gross vergeblich Trainer-Nothelfer beim FC Schalke 04.

Um 15 Uhr informiert der FC Basel über die Einigung im Streit um die Besitzverhältnisse der FC Basel Holding AG. Und mittlerweile deuten längst alle Hinweise darauf hin, dass David Degen der neue Besitzer des FCB ist. Dies soll an der Pressekonferenz verkündet werden – ebenso wie das Team, das der ehemalige Spieler um sich versammelt hat.

Degen soll nämlich, so ist zu hören, die Besitzverhältnisse abermals ändern, indem er einen Teil seiner Aktien so weiterveräussert, dass es keinen Mehrheitsaktionär mehr gibt. Zudem wird es einen rundum erneuerten Holding-Verwaltungsrat geben. Mit bereits gehandelten Namen an seiner Seite, aber auch mit grossen Überraschungen.

Das ist David Degens Verwaltungsrat:

Reto Baumgartner

Reto Baumgartner ist der neue Verwaltungsratspräsident der FC Basel Holding AG. 

Vier Jahre lang spielt der Verteidiger Reto Baumgartner für den FC Wettingen. Auch am 7. Oktober 1989 im Tourbillon gegen den FC Sion. Die Übergriffe auf Schiedsrichter Bruno Klötzli werden für immer mit seinem Namen verbunden bleiben. 1990 wechselt er zum FCB, mit dem er 1994 in die Nationalliga A aufsteigt – auch wenn er mit einem Kreuzbandriss nur zuschauen kann.

Baumgartner bleibt der Region auch nach dem Ende seiner Karriere verbunden, seit 20 Jahren arbeitet er inzwischen für den Gewerbeverband Basel-Stadt, wo er die Berufsbildung leitet. Im Vereinsvorstand des FCB sitzt der 54-Jährige seit 2009, Präsident ist er seit der GV im letzten November. Dieses Amt wird er aufgeben und VR-Präsident der FC Basel Holding AG werden.

Christian Gross

Zuletzt trug Christian Gross das Wappen von Schalke 04 auf der Brust. Jetzt kehrt er als Verwaltungsrat zum FC Basel zurück. 

Vorzustellen braucht man diesen Namen nicht. Schon gar nicht in Basel: Zehn Jahre lang war der Zürcher der Trainer der Rotblauen, führte sie zum Erfolg zurück und feierte nicht nur vier Meistertitel und vier Cupsiege, sondern sorgte auch für die ersten europäischen Höhenflüge der Neuzeit.

Zuletzt beim FC Schalke 04 als Trainer-Nothelfer gescheitert, soll der 66-Jährige nun im Holding-Verwaltungsrat zusätzliche Sportkompetenz neben Degen einbringen. Alte Geschichten sollten den beiden dabei nicht in die Quere kommen: Hatte Gross als Trainer der Degen-Zwillinge einst deren Kinderstube bemängelt, scheint dies längst verjährt. Zumal der Fussballlehrer zwischenzeitlich als Berater Teil von Philipp Degens Spieleragentur SBE Management AG war.

Marco Gadola

Auch Marco Gadola wird an der Seite von David Degen im Verwaltungsrat der Holding sitzen.

Er hat Bündner Wurzeln und wohnt in Engelberg. Doch wer Marco Gadola reden hört, der merkt sofort, dass er in der Region Basel aufgewachsen ist. Dazu passt seine berufliche Tätigkeit: Einen Namen machte sich der 57-Jährige von 2013 bis 2019 als CEO der Straumann Group. Seit März 2021 Verwaltungsratspräsident von Medartis, ist Gadola mit dieser noch immer verbunden.

Ausserdem ist er Verwaltungsratspräsident des Zürcher Handelskonzerns DKSH mit knapp 32'000 Mitarbeitenden, er sitzt im Verwaltungsrat der Kleidungshersteller Tally Weijl und Calida, auch wenn er dort bereits seinen Rückzug angekündigt hat. Zudem ist er seit April Vizepräsident der MCH Group.

Sein Name wurde seit längerem gehandelt. In der Folge bestätigte er auch öffentlich den Kontakt, ohne ein Engagement beim FCB kategorisch abzulehnen. Seit Dienstag ist nun auch offiziell bekannt, dass er einen Teil von Degens Aktienpaket übernimmt.

Sophie Herzog

Die ehemalige FCB-Spielerin Sophie Herzog ist mittlerweile Triathletin und arbeitet an ihrer Doktorarbeit.

Den Namen Herzog verbindet man in Basel in erster Linie mit Jacques Herzog, dem Star-Architekten, der bekanntlich auch das jetzige Joggeli kreiert und sich zuletzt deutlich über Bernhard Burgener geäussert hat. Aber auch dessen Tochter Sophie ist in Sportlerkreisen in der Nordwestschweiz vielen ein Begriff.

Die 28-Jährige spielte einst beim FC Basel in der Nationalliga A Fussball und wurde mit dem FC Zürich gar Schweizer Meisterin, ehe sie zum Triathlon wechselte. Diese Sportart betreibt sie ebenfalls sehr intensiv, nimmt an Wettkämpfen über die Ironman-Distanz teil. Auch in der Ausbildung hat Herzog mächtig Gas gegeben, sie legte am ETH-Sitz in Basel ihre Masterarbeit in Biotechnologie ab und steckt nun mitten in ihrer Doktorarbeit.

Johannes Barth

Johannes Barth wurde am Montag zum Präsidenten der FDP Basel-Stadt gewählt, nun ist er auch ein Teil des Teams von David Degen.

Sein Name kursiert nun ein zweites Mal innerhalb weniger Stunden in den Medien. Am Montagabend wurde Johannes Barth zum Präsidenten der FDP Basel-Stadt gewählt. Der 50-jährige Jurist folgt auf Luca Urgese. Beruflich ist Barth Partner und Geschäftsführer einer Basler Privatbank.

Zu seinen liebsten Hobbys gehören die Fasnacht sowie das Bierbrauen. Letzteres hat wohl auch damit zu tun, dass Barth einst ein Trainee-Programm und eine Ausbildung als Hopfenhändler durchlief. Barth ist verheiratet mit der Basler Sängerin Nubya.

Andreas Rey

Andreas Rey während des Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Lugano am Dienstagabend.

Er ist einer der weniger prominenten Namen im neuen Verwaltungsrat. Aber wenn man sich die Frage stellt, woher eigentlich die finanzielle Absicherung stammt, dann dürfte er eine zentrale Rolle einnehmen. Andreas Rey sitzt in mehreren Verwaltungsräten von Firmen mit sozialen Anliegen, wie zum Beispiel der AG für billige Wohnungen Basel. Bei der Arpig AG sitzt er gemeinsam mit seiner Frau Ursula Rey-Krayer im Verwaltungsrat. Sie ist die Tochter des ehemaligen Sarasin-Verwaltungsratspräsidenten Georg Krayer.