Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bundesliga
Sorge um Goalie Gulacsi, Bayern reagiert auf Champions-League-Out

Leipzigs ungarischer Torwart #01 Peter Gulacsi kollidiert mit Holstein Kiels slowenischem Verteidiger #26 David Zec während eines Bundesliga-Spiels in Leipzig am 19. April 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dank Benjamin Sesko hat RB Leipzig eine peinliche Niederlage gegen Schlusslicht Holstein Kiel verhindert. Der europaweit umworbene Stürmer sorgte mit seinem Tor zum 1:1 für Schadensbegrenzung im Kampf um die Champions League. Allerdings bangt man beim Bundesligisten um Keeper Peter Gulacsi, der nach einem heftigen Zusammenprall in der 62. Minute minutenlang behandelt und dann verletzt ins Spital gebracht werden musste.

Vor 45’940 Fans schockte Shuto Machino (44. Minute) die bis dahin schwach spielenden Leipziger mit seinem achten Saisontor. Die Führung des Neulings war keineswegs unverdient. Sesko verwandelte in der 74. Minute einen Foulelfmeter und sicherte RB noch einen Punkt. Leipzig verteidigte zudem den für die Königsklasse berechtigenden vierten Platz dank des parallelen Patzers von Mainz. Zudem verhinderte RB im 36. Duell mit einem Aufsteiger die erste Niederlage.

Peter Gulacsi auf der Trage raus

Plötzlich herrschte im Stadion minutenlang gebannte Still. Bei einer Rettungsaktion prallte Gulacsi mit Kiels David Zec heftig zusammen, beide blieben zunächst benommen liegen. Mehrere Mediziner kümmerte sich um Gulacsi, der auf einer Trage in die Kabine gebracht wurde. Als der ungarische Nationalkeeper den Arm hob, brandete Applaus aus, die Fans riefen seinen Namen.

Der ungarische Torhüter von Leipzig, Peter Gulacsi, erhält medizinische Betreuung während des Bundesliga-Spiels zwischen RB Leipzig und Holstein Kiel am 19. April 2025.

Wenige Stunden später wurde bekannt, dass sich Gulacsi womöglich eine Gehirnerschütterung zugezogen hat. «Wir gehen erst einmal davon aus, dass er eine Kopfverletzung hat», sagte RB-Trainer Zsolt Löw. «Pete ist bei Bewusstsein, er hat auch kurz mit unserem Torwarttrainer telefoniert. Das ist ein gutes Zeichen.»

«David ist in der Kabine, er ist ansprechbar, hat eine Gehirnerschütterung. Aber ihm geht es soweit gut», sagte Kiel-Trainer Marcel Rapp über Verteidiger Zec.

Harry Kane eröffnet Bayerns Torreigen

Nach dem bitteren Champions-League-Aus ist der Bayern München zumindest dem Titel in der Bundesliga einen weiteren Schritt näher gekommen. Drei Tage nach dem verlorenen Duell mit Inter Mailand gewann der deutsche Rekordmeister gegen Abstiegskandidat 1. FC Heidenheim deutlich 4:0 und baute seinen Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen vorübergehend auf neun Punkte aus.

Harry Kane jubelt mit Aleksandar Pavlovic nach Tor für Bayern München gegen Heidenheim in der Bundesliga am 19. April 2025.

Die Bayern liessen von Beginn an keine Zweifel am Sieg gegen die überforderten Heidenheimer aufkommen. Harry Kane (13. Minute), Konrad Laimer (19.) und Kingsley Coman (36.) sorgten bereits vor dem Pausenpfiff für klare Verhältnisse. Im zweiten Durchgang legte Joshua Kimmich (56.) nach.

Union sichert sich Klassenerhalt

Der 1. FC Union Berlin hat seine Fans zum Jubiläum mit einem Tor-Spektakel und dem vorzeitigen Klassenerhalt beschenkt. Die Köpenicker und der Vizemeister VfB Stuttgart trennten sich im 100. Erstliga-Heimspiel im Stadion An der Alten Försterei 4:4 und sorgten in der ersten Hälfte für einen Bundesligarekord. Nach Angaben des Daten-Dienstleisters Opta fielen so viele Tore wie nie zuvor in einer ersten Halbzeit eines Spiels der ersten Liga.

Andrej Ilic von 1.FC Union Berlin feiert mit seinen Teamkollegen nach einem Tor gegen VfB Stuttgart während eines Bundesliga-Spiels in Berlin.

Durch den Punktgewinn bleibt der FCU in der siebten Saison in Folge erstklassig. Die 22’012 Fans bekamen eine atemberaubende erste Halbzeit zu sehen. Die Unioner Führung durch Andrej Ilic (5. Minute) und Diogo Leite (19.) glichen Deniz Undav (23.) und Enzo Millot (29.) aus. Nach einem Traumtor von Unions Leopold Querfeld (39.) zogen die Schwaben dann durch Jeff Chabot (43.) und Chris Führich (45.+1) vor, ehe Ilic (45.+6) für den erneuten Ausgleich sorgte. Sky-Experte Lothar Matthäus war begeistert zur Pause: «Das ist a Schmankerl, sagen wir in Bayern.»

Leonidas Stergiou wurde kurz vor Ende bei den Stuttgartern ausgewechselt, Fabian Rieder und Luca Jaquez kamen nicht zum Einsatz.

Freiburg gewinnt turbulente Partie

Auch der SC Freiburg wahrte durch ein 3:2 im turbulenten Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim seine Chancen auf die Königsklasse. Die Freiburger führten durch Tore von Lucas Höler (28.) und Ritsu Doan (36.) bereits mit 2:0. Nachlässigkeiten in der Nachspielzeit bestrafte Hoffenheim aber durch Treffer von Marius Bülter (45.+2) und Andrej Kramaric (45.+5). Höler (57.) brachte die Gastgeber mit seinem zweiten Tor dann wieder in Führung.

In Mainz hatte Maximilian Arnold die Wolfsburger in der 3. Minute in Führung gebracht, Mainz drehte mit einem Doppelschlag durch Jae-sung Lee (37.) und Dominik Kohr (40.) zunächst die Partie. Denis Vavro (89.) rettete den Wölfen zumindest einen Punkt. Silvan Widmer wurde bei Mainz in der 89. Minute eingewechselt.

Im Abstiegskampf verpasste der VfL Bochum durch ein 0:1 bei Werder Bremen den Sprung auf Relegationsrang 16. In Bremen erzeilte Mitchell Weiser (80.) das Tor des Tages, die vor dem Treffer ein Foul an Maximilian Wittek monierten. Bochums Ibrahima Sissoko sah nach einer Rudelbildung noch die Gelb-Rote Karte (86.).

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

DPA/hua