Kulturelle Auszeichnungen 2025Jojo Mayer erhält den Kulturpreis des Kantons Zürich
Der international bekannte Schlagzeuger wurde mit dem kantonalen Kulturpreis ausgezeichnet. Nebst ihm wurden weitere Kulturschaffende sowie der Kunstraum Les Complices* geehrt.

Heute wurden die kulturellen Auszeichnungen und Preise des Kantons Zürich für 2025 vergeben. Die Ausgezeichneten wurden gestützt auf Vorschläge der kantonalen Kulturförderungskommission ausgewählt.
Der diesjährige Kulturpreis wurde an den international bekannten Schlagzeuger Jojo Mayer verliehen. Der im Jahre 1963 geborene Zürcher erwarb seine musikalischen Fähigkeiten weitgehend autodidaktisch. Mit 18 Jahren tourte er bereits ausgiebig durch Europa und arbeitete bald schon mit Jazzgrössen wie Nina Simone zusammen. Heute wohnt er in New York. Er sei «eine Legende des Schlagzeugs» und eine der «technisch versiertesten Drummer weltweit», schreibt der Kanton in der Medienmitteilung. So habe er die Geschichte des Schlagzeugs mitgeprägt und sich als eine der innovativsten Schlagzeuger seiner Generation etabliert. Entsprechend soll er mit dem Kulturpreis ausgezeichnet werden.Der
Weiter ausgezeichnet wurde die Tanzschaffende und Künstlerin Jamuna Mirjam Zweifel, 1991 geboren. Sie tanzt, unterrichtet, schreibt, musiziert und ist international tätig sowie lokal eng verbunden mit dem Tanzhaus Zürich und dem Theater am Gleis Winterthur. Für ihre bisherige Arbeit im Tanz wird sie mit dem Förderpreis gewürdigt. Der zweite Förderpreis geht an den 2002 gegründeten Kunstraum Les Complices*. An diesem selbstorganisierten, unabhängig feminstischen Ort werden gesellschaftliche Entwicklungen mit den Mitteln der Kunst thematisiert und diskutiert, unter anderem durch Ausstellungen, Lesungen und Publikationen.
Die goldenen Ehrenmedallien wurden an Ilma Rakusa, langjährige Autorin und Übersetzerin sowie an Schauspielerin Heidi Diggelmann verliehen.
spo
Fehler gefunden?Jetzt melden.