Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach Vertreibungsaktion
Erste Rehe finden Weg zurück auf Winterthurer Friedhof Rosenberg

Zwei Rehe laufen über einen Weg im Friedhof Rosenberg in Winterthur, umgeben von kahlen Bäumen. Foto: Marc Dahinden, 14.03.2023.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Anfang Woche wurden bereits wieder drei Rehe auf dem Winterthurer Friedhof Rosenberg gesichtet. Das, nachdem letzte Woche eine Vertreibungsaktion mit 120 Mitarbeitenden durchgeführt wurde.

Die Fachpersonen von Stadtgrün würden die Situation in den nächsten Wochen nun weiter beobachten, hiess es bei der Stadt auf Anfrage von Keystone-SDA. Längerfristig müsse wohl «ein vertretbares Gleichgewicht» zwischen Wildtierbestand und abgefressenem Grabschmuck gefunden werden. Dies zeige auch ein Vergleich mit Friedhöfen in anderen Schweizer und europäischen Städten.

Basel siedelte die Rehe um

Der Kanton Basel-Stadt löste die Reh-Problematik auf dem dortigen Friedhof am Hörnli mit einer Umsiedlung in den Jura. Ursprünglich wollte der Kanton die Rehe abschiessen, was jedoch eine Welle der Empörung auslöste. Eine Petition mit 80’000 Unterschriften führte schliesslich dazu, dass Basel-Stadt auf den Abschuss verzichtete.

Ein besserer Zaun soll künftig verhindern, dass neue Tiere den Weg auf den Friedhof finden. In Winterthur gibt es zwar ebenfalls einen Zaun, jedoch genügen den Rehen kleinste Lücken oder offengelassene Tore, um zu ihrem Buffet zu gelangen.

SDA