Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Stressforscher
«Je höher die Fallzahlen, desto stärker ist die Angst, schwer zu erkranken»

«Aus meinem Blickwinkel, und da geht es um die mentale Gesundheit, ist es zentral, dass man alles tut, um die Infektionszahlen niedrig zu halten»: Dominique de Quervain.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als Stressforscher, der sich mit den psychischen Auswirkungen der Pandemie beschäftigt, ärgern Sie sich über Forderungen nach schnellen Öffnungen. Warum?

Die Argumentation vieler Politiker, dass Öffnungen gut wären für die Psyche, ist zu kurz gedacht. Man würde dafür einfach später einen umso höheren Preis bezahlen. Wenn man die Pandemie nicht mehr kontrollieren kann, dann führt das zu einem Desaster, nicht nur was die physischen Aspekte betrifft, sondern auch die mentalen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login