AboInterview zu Long Covid«Die psychischen Störungen nach milden Corona-Infektionen sind auffällig»
Viele Erkrankte klagen noch monatelang über Symptome wie Fatigue, Schlafstörungen oder Atemnot. Der Arzt Gregory Fretz erklärt, wie er Betroffene von Long Covid behandelt.
Die Poliklinik des Kantonsspitals Graubünden bietet seit Jahren eine Sprechstunde für die Krankheit Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS) an, deren Symptome jenen von Long Covid ähneln, jenem Syndrom, das im Anschluss an eine akute Infektion mit Sars-CoV-2 die Betroffenen monatelang an unzähligen, entkräftenden Symptomen leiden lässt. Gregory Fretz, Leiter der Poliklinik, betreut nun im Rahmen der ME/CFS-Sprechstunde auch immer häufiger Long-Covid-Patienten.