AboFolgen des demografischen WandelsDie Inkontinenz der Alten rettet Japans Windelmacher
Die Bevölkerung in Japan wird immer älter, die Geburtsregister verzeichnen einen Minusrekord. Unternehmen passen sich an die alternde Gesellschaft an und entdecken neue Zielgruppen.
Immer weniger Babys kommen auf die Welt, immer grösser wird der Anteil der Senioren an der Gesamtbevölkerung: Japan spürt den demografischen Wandel. Und auch wenn die Regierung in Tokio ehrgeizige Programme aufgelegt hat, um Familien und künstliche Befruchtung zu fördern – es wird schwierig, den Trend zu stoppen. Japans Wirtschaft stellt sich darauf ein. Firmen beschäftigen mehr Menschen über 65. Andere suchen ihre Chance auf dem boomenden Markt der Seniorenprodukte vom Spazierstockreiniger bis zum Einkaufswägelchen mit eingebauter Sitzgelegenheit. Und wieder andere stellen ihr Angebot um. Wie zum Beispiel die Windelindustrie.