Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neuer Darsteller gesucht
Wer wird der nächste James Bond?

Daniel Craig, hier mit Léa Seydoux in seinem letzten Bond-Film «No Time to Die», hat noch keinen Nachfolger in der Rolle als britischer Superagent.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zwei Jahre ist es her, dass Daniel Craig in «No Time to Die» seinen letzten Auftritt als James Bond hatte. Seitdem steht natürlich die in der Filmbranche und unter Fans heiss diskutierte Frage im Raum, wer sein Nachfolger werden könnte.

Immer wieder gibt es Medienberichte, in denen angebliche «Insider» aus dem Umfeld der 007-Produzenten behaupten, dieser und jener Schauspieler habe bereits ein Casting und Probeaufnahmen absolviert und liege aktuell in der Gunst der Produzenten vorn.

Zuletzt fiel zum Beispiel immer wieder der Name des britischen Schauspielers Aaron Taylor-Johnson. Der 33-Jährige hat schon einige Hollywoodfilme gemacht, unter anderem «Savages» und «Bullet Train», der Durchbruch in die A-Liga des Filmgeschäfts blieb ihm aber bislang verwehrt. Als Brite und vom Alter her wäre er in der Theorie auch durchaus ein Kandidat – aber ob er bislang auch nur einen Telefonanruf zum Thema Bond bekommen hat, ist völlig unklar.

TOKYO, JAPAN - AUGUST 22: Aaron Taylor-Johnson speaks duringthe 'Bullet Train' promotion event at Koyasan Tokyo Betsu-In Temple on August 22, 2022 in Tokyo, Japan. (Photo by Christopher Jue/Getty Images)

Barbara Broccoli, die Tochter des Ur-Bond-Produzenten Albert Broccoli, kümmert sich seit Jahren um alle 007-Geschäfte. Und in einem Interview mit dem «Guardian» sagte sie am Wochenende, dass die Verantwortlichen mit dem nächsten Film «noch nicht mal angefangen hätten». Es liege noch «ein weiter Weg» vor ihnen, um die Figur «fürs nächste Kapitel neu zu erfinden». Dieses Kapitel müsse ihrer Meinung nach widerspiegeln, wie die Welt sich verändert habe, seit Daniel Craig die Rolle vor knapp zwanzig Jahren übernommen hatte.

Producers Michael G Wilson, left, and Barbara Broccoli, right, pose for photographers with actor Daniel Craig during the photo call of the latest installment of the James Bond film franchise, currently known as 'Bond 25', in Oracabessa, Jamaica, Thursday, April 25, 2019. (AP Photo/Leo Hudson)

Dass es nichts Neues gibt, dürfte man in jedem anderen Lebensbereich als absolute Nichtmeldung verbuchen – aber im Fall von James Bond sind Fans wohl sogar darauf neugierig. Denn dass sich der nächste Film aufgrund des (bereits beendeten) Autorenstreiks und des (immer noch anhaltenden) Schauspielerstreiks in Hollywood verzögern könnte, damit hatte wohl jeder in der Filmbranche gerechnet.

Aber dass hinter den Kulissen noch gar nichts passiert sein soll? Vielleicht ist Broccolis Ansage nur ein Ablenkungsmanöver, weil sie noch mit keinem Namen rausrücken will oder darf. Aber falls nicht, dürfte es wirklich noch dauern bis zum nächsten Bond. Sie sagt selbst in dem Interview, dass man für einen neuen Film immer drei, vier Jahre brauche.

Egal, welcher Name fallen wird, es wird erst mal Gejammer geben.

Das Einzige, was sie schon sicher wisse: Der Film werde, wann auch immer, im Kino laufen. Das war zuletzt ungewiss, weil Amazon für seinen Streamingdienst das Filmstudio MGM gekauft hatte, das Bond in den USA bislang im Kino ausgewertet hat.

Egal, welcher Name fallen wird, es wird erst mal Gejammer geben. Obwohl an Daniel Craigs Eignung als 007 mittlerweile kein Zweifel mehr bestehen dürfte, hagelte es nach seiner Bond-Berufung und vor dem ersten Film («Casino Royale», 2006) ziemlich beleidigende Kommentare. Und selbst Sean Connery galt zunächst als Fehlbesetzung. Der Bond-Erfinder Ian Fleming persönlich soll ihn beim ersten Anblick als «übergrossen Stuntman» verschmäht haben.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.