Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne: Badrans #Korrigendum
Vergessen liegt im Interesse der Mächtigen

Mit Aufklebern auf der Frontseite ihrer Loks bekunden Lokomotivfuehrer der Schweizerischen Bundesbahnen SBB am Dienstag, 27. Januar 2004, im Zuercher Hauptbahnhof ihre ablehnende Haltung bezueglich der Avanti-Initiative. (KEYSTONE/Steffen Schmidt)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Medien, Politik sowie die ganze Gesellschaft leiden gleichermassen an Vergesslichkeit. Dabei läge im Google-Zeitalter die Erinnerung nur einen Klick weit entfernt. Aufgefallen ist mir das einmal mehr letzte Woche. Ein Zeitungsartikel widmete sich der digitalen Übermacht der Linken in Abstimmungskämpfen und wie die FDP diese brechen will. Denn die Freisinnigen hätten in jüngster Zeit viele Abstimmungen verloren. (Ich korrigiere: Seit 2017, also seit der Unternehmenssteuerreform 3, verliert die FDP alle Abstimmungen in ihrem Kernthema der Steuerpolitik.) Selbst der Ausbau der Autobahnen, über den wir heute abstimmen, stehe gemäss Umfragen auf der Kippe, wurde beklagt. «Was bei einer Autobahn-Vorlage früher undenkbar war.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login