Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNever Mind the Markets: Wachstum & Glück
Ist das BIP die falsche Kennzahl?

Zur Zufriedenheit braucht es mehr als Wachstum: Denn Jobverlust oder Klimawandel sind beim BIP irrrelevant.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das BIP (Bruttoinlandprodukt) ist die falsche Kennzahl, um das zu messen, auf was es wirklich ankommt. So schrieb der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz kürzlich in einem Artikel für «Scientific American». Diese Erkenntnis ist keineswegs neu. Seit Jahrzehnten ist die Kritik am BIP Standardthema der öffentlichen Diskussion, welche bei jeder sich bietenden Gelegenheit aus der Schublade gezogen wird. Allerdings konnte diese Kritik der Bedeutung des BIP bisher nichts anhaben. Verschiedene Wirtschaftsinstitute sind das ganze Jahr mit nichts anderem beschäftigt, als laufend neue Prognosen für die Wachstumsraten des BIP zu erstellen. Und diese Prognosen werden dann mit grossem Ernst diskutiert, egal ob sie später zutreffen oder nicht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login