Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

USA-Podcast «Alles klar, Amerika?»
Ist Alabama ein Gottesstaat?

FILE - Alabama Supreme Court Justice Tom Parker announces plans to run for chief justice on the steps of the state judicial building in Montgomery, Ala., April 5, 2006. The Alabama Supreme Court has ruled Friday, Feb. 16, 2024, that frozen embryos can be considered children under state law, a ruling critics said could have sweeping implications for fertility treatments. (AP Photo/Jamie Martin, File)

Die Rede war von einer «historischen Entscheidung»: Das Oberste Gericht von Alabama entschied Ende Februar, dass die Vernichtung von befruchteten Eizellen potenziell als Tötung gilt. 

Alabama liegt im tiefen Süden der USA – ein sehr roter und sehr frommer Staat. 42 Prozent der gut 5 Millionen Einwohner Alabamas sind Baptisten, auch national die grösste protestantische Kirche. Politisch heisst das: Alabama ist klar republikanisch. Donald Trump holte bei den Präsidentschaftswahlen 2020 in Alabama mehr als 62 Prozent der Stimmen. 

Genesis statt US-Gesetze

Und Alabama hat einen streng religiösen Mann als Obersten Richter, der den Entscheid zu den Eizellen getroffen hat. Tom Parker beruft sich auf das Alte Testament, nicht auf die amerikanische Verfassung. Demnach hat Gott die Christen dazu auserwählt, die sieben wichtigsten «Berge» oder Sphären des öffentlichen Lebens zu beherrschen. Das sind Familie, Religion, Medien, Unterhaltung, Wirtschaft, Regierung und Bildung.

Members of the congregation at Elkmont United Methodist Church hold hands at the conclusion of a prayer vigil, Tuesday, Sept. 3, 2019, in Elkmont, Ala. A 14-year-old boy admitted to killing five members of his family in Elkmont, including his three younger siblings, Alabama authorities said Tuesday. (Dan Busey/The Decatur Daily via AP)

Was heisst das für das tägliche Leben in Alabama? Sind Kirche und Staat überhaupt noch getrennt? Was bedeutet der Entscheid des Obersten Gerichts von Alabama für die übrigen Bundesstaaten? Und was für den Wahlkampf zwischen Trump und Joe Biden?

Darüber unterhält sich Christof Münger,  Leiter des Ressorts International, mit Tina Kempin Reuter. Kempin lehrt an der University of Alabama at Birmingham u. a. Politikwissenschaft. Es ist ihre Premiere als USA-Expertin im  Podcast «Alles klar, Amerika». Kempin lebt und arbeitet in Birmingham, Alabama. (Lesen Sie hier ein Porträt von Tina Kempin Reuter.)