Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zu 25 Jahren Halifax-Absturz 
«Warum haben sich die Piloten so verhalten? Das habe ich mich oft gefragt»

«Die Piloten hatten keinen guten Leitfaden und mussten gleichzeitig aufwendige Checklisten für die vorzeitige Landung abarbeiten», sagt Aviatikexperte Flottau: Beamte besichtigen Wrackteile 1998 in Halifax, Kanada. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

229 Menschen verloren beim bisher schwersten Unglück in der Geschichte der Schweizer Luftfahrt ihr Leben. Am Samstag jährt sich die Tragödie zum 25. Mal. Am 2. September 1998 stürzt Flug SR 111 der Swissair auf dem Weg von New York nach Genf in den Atlantik. Nicht einmal eine Stunde nach dem Start war den beiden Piloten ein sonderbarer Geruch und Rauch im Cockpit aufgefallen. Beide waren sich einig, dass es sich wohl um ein Problem mit der Klimaanlage handeln müsse.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login