Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRegierungskrise in Österreich
In Wien wird schon gewettet: Wie lang hält sich Kurz?

Getrübte Partnerschaft: Der grüne Vizekanzler Werner Kogler und Kanzler Sebastian Kurz bei einem gemeinsamen Auftritt am 3. Oktober.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Donnerstag, als die Regierungskrise in Österreich Stunde um Stunde weiter eskalierte, stand nur noch die ÖVP felsenfest hinter ihrem Parteichef und Kanzler, zumindest offiziell. Die konservativen Ministerpräsidenten liessen wissen, das Land brauche eine stabile Regierung mit Sebastian Kurz an der Spitze; die Kabinettsmitglieder seiner Partei teilten mit: Wir halten zu Kurz. Nur die Parteiorganisationen kamen in ihrer Pressemitteilung nicht ohne das so oft schon strapazierte ÖVP-Narrativ aus, hier werde mal wieder versucht, mit konstruierten Vorwürfen einen «erfolgreichen Kanzler zu stürzen». Was interessant ist. Weil Kurz selbst die Erkenntnisse der Justiz, die ihn so sehr unter Druck setzen wie wohl kein Skandal vorher, gar nicht explizit abstreitet. Er sagt nur: Er habe damit nichts zu tun.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login