Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUmrüsten wegen Erderwärmung
In keinem Land der Welt steigt der Kühlbedarf derart wie in der Schweiz

Städte kühlen – aber wie? Angenehm wäre die Installation des isländisch-dänischen Künstlers Olafur Eliasson (vor dem Tate Modern Museum in London) bestimmt, umsetzbar weniger.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn das Quecksilber im Thermometer wie aktuell in der Schweiz auf fast 30 Grad Celsius oder wie im Juli gar auf 35 Grad klettert, dann steigt auch der Wunsch nach einer gekühlten Wohnung oder einem klimatisierten Büro. Klimaanlagen haben aber ihre Schattenseite, denn sie verschlingen Strom und belasten somit das künftig in vielerlei Hinsicht sowieso schon geforderte Energiesystem noch weiter. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login