Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

WM-Super-G Frauen
Bassino gewinnt Gold – Gut-Behrami geht wegen vier Hundertsteln leer aus

Lara Gut-Behrami of Switzerland reacts in the finish area during the women's super-g race at the 2023 FIS Alpine Skiing World Championships in Courchevel/Meribel, France, Wednesday, February 8, 2023. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Startnummer 21 - Isabella Wright

Die Amerikanerin stürzte gestern im Abfahrtstraining fürchterlich. Jetzt bleibt sie auf den Ski, scheidet aber als erste Athletin aus.

Das Podest

1. Marta Bassino (Ita)

2. Mikaela Shiffrin (USA)

3. Cornelia Hütter (Aut) und Kajsa Vickhoff Lie (Nor)

Startnummer 20 - Sofia Goggia

Die Draufgängerin und beste Abfahrerin der Welt wirkt ziemlich verunsichert: Sie fährt passiver als üblich, die vielen Stürze in diesem Winter scheinen nicht mal mehr an ihr spurlos vorbeizugehen. Rang 10 für Goggia.

Startnummer 19 - Tamara Tippler

Wegen einem groben Fehler im Schlussabschnitt fällt die Österreicherin auf Platz 17 zurück.

Marta Bassino

Ach ja: Im ersten Sektor (rund 24 Fahrsekunden) ist Bassino die zweitschlechteste Zeit gefahren. Was sie wohl nicht daran hindern wird, Gold zu gewinnen.

Startnummer 18 - Joana Hählen

Und schon ist der letzte Schweizer Trumpf unterwegs: Wie immer attackiert die Berner Oberländerin, aber auch sie verliert im unteren Teil sehr viel Zeit. Rang 10 für Hählen. Und wir stellen ernüchtert fest: Die Schweizerinnen gehen in diesem Super-G leer aus.

Startnummer 17 - Tessa Worley

Oben fährt die Riesenslalom-Spezialistin glänzend, liegt gar auf Medaillenkurs. Letztlich wird es Rang 8 – mit gerade mal 58 Hundertsteln Rückstand.

Startnummer 16 - Laura Gauche

Zwischenrang 9 für die Französin, die sich noch ein wenig unterhalb des Radars zu bewegen scheint, aber immer besser wird.

Michelle Gisin

Im Interview sagt die Schweizerin (Rang 8): «Es war ein guter, sehr sauberer Lauf. Heute geht es um Medaillen klar, aber für mich geht es um viel mehr. Ich bin sicher glücklicher als nach der Kombination.»

Startnummer 15 - Mirjam Puchner

Die Österreicherin kann nicht mit der Spitze mithalten. 1,53 Sekunden Rückstand bedeuten Rang 12.

Startnummer 14 - Ragnhild Mowinckel

Die Norwegerin ist die letzte der ganz grossen Favoritinnen. Oben fährt sie ähnlich schnell wie Gut-Behrami, hat rund vier Zehntel Vorsprung. Aber wie die Tessinerin verliert sie unten viel Zeit. Rang 5, drei Hundertstel neben dem Podest. Dieses umfasst momentan übrigens vier Namen: Hütter und Vickhoff-Lie sind gleichzeitig Dritte.

Startnummer 13 - Federica Brignone

Nichts wird es mit der zweiten Medaille an dieser WM. Brignone zeigt keine perfekte Fahrt und wird nur Sechste.

Startnummer 12 - Corinne Suter

Und jetzt die vierte Schweizerin: Wie Gut-Behrami holt auch Suter oben viel Zeit heraus auf Bassino, welcher der Start nicht geglückt ist. Doch schon im Mittelteil ist sie chancenlos, im Ziel schaut sie dann verdutzt aus der Wäsche. Suter verliert 1,56 Sekunden und wird nur Zehnte.

Startnummer 11 - Lara Gut-Behrami

Sie ist amtierende Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Super-G und zählt auch jetzt zu den Medaillenanwärterinnen. Oben hat die Tessinerin 48 Hundertstel Vorsprung auf Bassino, im Ziel sind es 37 Hundertstel Rückstand. Das bedeutet Rang 5 und keine Medaille – welch Enttäuschung.

Das Schweigen der Lara Gut Behrami

Die Tessinerin will in Frankreich offenbar mit Taten statt Worten überzeugen. Auf Interviews jedenfalls verzichtet sie konsequent. Was nicht überall gut ankommt.

Startnummer 10 - Romane Miradoli

Der Trumpf der Franzosen – er sticht nicht. Miradoli fährt auf Zwischenrang 7.

Startnummer 9 - Mikaela Shiffrin

Eigentlich ist das ein Kurs für sie. Doch die Frage stellt sich: Wie hat sie das Ausscheiden im Kombinationsslalom mit Gold vor Augen verdaut? Nicht schlecht, scheint es. Aber im Schlussteil verliert sie viel Zeit und fällt hinter Bassino zurück (+0,11). Zu wird diese Fahrt reichen?

Startnummer 8 - Marta Bassino

Im Kombinations-Super-G schied die Italienerin noch aus, nun zeigt sie einen Steigerungslauf – einen der beeindruckenden Sorte. Oben verliert sie viel Zeit, diese holt sie kontinuierlich auf. Im Ziel hat 33 Hundertstel Vorsprung. Will heissen: Auch Gisin wird die Medaillen verpassen, sie ist «nur» noch Vierte.

Startnummer 7 - Elena Curtoni

Einen Super-G hat die Italienerin schon gewonnen im Weltcup. Das WM-Rennen aber verläuft überhaupt nicht nach Wunsch. Sie verliert 68 Hundertstel und belegt Rang 4, auch hinter Gisin. Das Kopfschütteln im Ziel spricht Bände.

Startnummer 6 - Cornelia Hütter

Und kommen die zehn Besten der Super-G-Weltrangliste. Den Auftakt macht die Österreicherin Hütter, die zwar gut in die Saison gestartet ist, aber nicht zum engsten Favoritenkreis zählt. Sie macht ihre Sache aber mehr als ordentlich, macht unten kräftig Boden gut und übernimmt die Spitze – zeitgleich mit Vickhoff Lie.