Helvetic Airways fliegt neu ab BaselSchweizer Kreuz kehrt an den Euro-Airport zurück
Die Chartergesellschaft des Zürcher Bankiers Martin Ebner stationiert erstmals zwei Embraer-Flugzeuge in Basel und steuert von dort drei neue Ziele an.
Am 31. Mai 2015 flog die Swiss mit dem Flug LX486 zum letzten Mal vom Flughafen Basel-Mulhouse aus nach London City. Anschliessend stellte die Fluggesellschaft, die zur Lufthansa-Gruppe gehört, den Flugbetrieb ab Basel ein und gab damit ihre dritte Drehscheibe neben Zürich und Genf auf.
Sechs Jahre nach dem Verschwinden der Swiss kehrt nun das Schweizer Kreuz auf den binationalen Flughafen zurück. Die Schweizer Regionalfluggesellschaft Helvetic Airways, in die Martin Ebener investiert ist, wird ab dem 10. Juli zwei Embraer-Flugzeuge auf dem Euro-Airport stationieren, wie sie am Montagmorgen mitteilte.
Vom Basler Euroairport (AEP) aus wird Helvetic direkt die griechische Insel Santorini, die spanische Stadt Jerez de la Frontera sowie Larnaka auf Zypern ansteuern. Die Flüge auf die südlichste der Kykladen-Inseln mit den meisten Sonnenstunden Griechenlands sowie Jerez de la Frontera in Andalusien werden jeweils am Samstag stattfinden. Nach der Landung fliegen die Maschinen mit Reiserückkehrern direkt wieder nach Basel zurück. Die Flüge in die drittgrösste Stadt Zyperns mit 340 Sonnentagen im Jahr sind am Sonntag vorgesehen.
Kurzfristig und flexibel
Das Angebot von Helvetic Airways soll nach Angaben des Unternehmens kurzfristig und spontan buchbar sein – ganz im Sinne der Pop-up-Flüge, die die Zürcher Fluggesellschaft im Juli des vergangenen Jahres lancierte. Die Flüge können direkt über die Gesellschaft, aber auch über diverse Reiseveranstalter wie DER Touristik, Schauinsland, FTI, Hotelplan, TUI und ITS gebucht werden.
Eingesetzt wird auch eine Embraer E195-E2, die zur neuen Generation von Flugzeugen von Helvetic gehört. Dieses Flotten-Flaggschiff soll besonders leise sein und bis zu ein Viertel weniger Treibstoff benötigen. Für Helvetic-CEO Tobias Pogorevc verfügt der Euro-Airport über ein grosses Potenzial. Die Nachfrage nach Ferienflügen sei sehr hoch, wird er in einer Mitteilung zitiert. . «Für das Unternehmen mit dem Schweizer Kreuz ist der Flugbetrieb von Basel aus ein Novum in der Firmengeschichte», sagt er.
Freude herrscht auch bei Flughafendirektor Matthias Suhr: «Mit der Ankunft von Helvetic Airways werden ab dem Euroairport neue, attraktive Feriendestinationen angeflogen – und diese mit leiseren und treibstoffgünstigen Flugzeugen der neuen Generation», zeigt er sich überzeugt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.