Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAbstimmung zum Anti-Terror-Gesetz
Hausarrest für Jihadist Azad M. – 5 Beispiele, was ein Ja bewirken kann

Jihadistisches Attentat in Lugano im November 2020: Die Täterin war den Behörden bekannt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Schweizer Strafrecht wurde nicht dafür entwickelt, religiös motivierte Terroristen und ihre Helfer aus dem Verkehr zu ziehen. Deshalb soll mit dem neuen Gesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) der Handlungsspielraum von Mitgliedern der Jihadistenszene eingeschränkt werden. Massnahmen erlassen könnten die Behörden mit dem PMT aber auch bei verurteilten Terroristen, die ihre Strafe schon verbüsst haben. Über das Gesetz stimmt die Schweiz am 13. Juni ab (zur neusten Abstimmungs-Umfrage).

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login