StäfaHandballer haben zwei neue Co-Präsidenten
Der Handballclub GS Stäfa hat nach einem erfolgreichen Handballjahr seine 62. Generalversammlung durchgeführt.
Das zweite Jahr hintereinander konnte die 1. Mannschaft von Handball Stäfa um den Aufstieg in die QHL, die höchste Liga des Landes, spielen. Nach grossem Kampf mussten die Stäfner dem RTV Basel schlussendlich den Vortritt lassen. Dass das Team um Neo-Trainer Lukas Maag gleich in seiner ersten Saison die Erfolgsgeschichte nahtlos weiterschreiben konnte, zeigt die Qualität und Stabilität, die Handball Stäfa auszeichnen.
Trotz des schönen Sommerabends fanden kürzlich 87 Stimmberechtigte und einige Gäste den Weg in die Halle für alle auf dem Frohberg. Der scheidende Vereinspräsident Silvio Solenthaler konnte steigende Mitgliederzahlen präsentieren. Diese Entwicklung untermauert den Anspruch von Handball Stäfa ein starker, regional breit verankerter Ausbildungsverein zu sein. «Besonders hervorheben möchte ich vor allem auch die positive Entwicklung bei den Frauen und den Juniorinnen,» freute sich Silvio Solenthaler.
Kritische Fragen zur Rechnung
Ein paar kritische Bemerkungen und Fragen gab es zur Jahresrechnung. Trotzdem wurde die Rechnung ohne Gegenstimmen genehmigt. Der Verein ist im Plan. Damit dieser erfolgreich weitergeführt werden kann, werden laut den Verantwortlichen die Anstrengungen im Bereich Marketing und Sponsoring verstärkt.
Die Lücke, die Silvio Solenthaler mit seinem Rücktritt als Vereinspräsident hinterlässt, werden in Zukunft Stefan Spörndli und Andreas Erni füllen. Die beiden werden zumindest für das Vereinsjahr 2024/2025 Handball Stäfa im Co-Präsidium führen. Beide wurden einstimmig gewählt. Ebenfalls ohne Gegenstimmen wurden Bernadette Kälin (bisher) und Markus Jud (neu) in den Vereinsvorstand gewählt.
Mehrere Ehrungen
Nachdem Traktanden Rechnung, Budget und Wahlen diskutiert und erledigt waren, durfte Silvio Solenthaler zu den Ehrungen und Verdankungen übergehen. Das langjährige Vereinsmitglied Coni Hürlimann sowie die beiden Beizli-Patroninnen Manuela Spörndli und Karin Mores wurden unter grossem Applaus in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen. Verabschiedet wurde Jonas Bruderer, der als Vorstandsmitglied zurücktritt.
Die letzte Verabschiedung konnte der scheidende Vereinspräsident dann nicht mehr selbst durchführen. Markus Lüssi verdankte den grossen Einsatz, den Silvio Solenthaler seit 2018 als Vereinspräsident geleistet hat. Seine Erfahrung bleibt Handball Stäfa erhalten. Er wird künftig als Mitglied des Verwaltungsrates und des Führungsgremiums weiter aktiv sein.
Fehler gefunden?Jetzt melden.