AboAnteil an E-Autos steigtGrosses Wettrüsten in Schweizer Tiefgaragen
Am einfachsten lassen sich Elektroautos daheim laden. Entsprechend boomt der Ausbau der Ladestationen. Was Mieter und Eigentümerinnen dabei beachten müssen.
Denis Widmer (Name geändert) hatte sich jüngst einen Hybridwagen mit externer Lademöglichkeit gekauft. Damit er sein Auto zu Hause laden kann, beantragte er bei der Eigentümerversammlung den Bau einer gemeinsamen Ladeinfrastruktur. «Die meisten anderen Stockwerkeigentümer fanden das eine gute Idee», erzählt Widmer. Rund 37’000 Franken kostete die Gemeinschaft die Grundinstallation für die 50 Stellplätze, wer einen Ladepunkt an seinem Platz haben wollte, musste noch einmal 3500 Franken für die Wallbox drauflegen.