AboImmobilien SchweizGrosses Haus, kleine Rente – was tun?
Viele Menschen wollen auch im Alter in ihrem Haus und in der gewohnten Umgebung bleiben. Mit einer Umkehrhypothek kann gebundenes Kapital freigesetzt werden.
Die Schweizer Bevölkerung wird immer älter und reicher, zumindest auf dem Papier. Ein Grossteil des Vermögens ist jedoch in Immobilien gebunden. Der Anteil des Betongolds am Gesamtvermögen ist in den vergangenen zwanzig Jahren dank der massiven Hauspreisinflation stetig gestiegen (vgl. Grafik). Das führt dazu, dass viele Rentner reich sind, weil sie ein Eigenheim besitzen, sich aber dennoch finanziell einschränken müssen, da die monatliche Rente ungenügend ausfällt.