Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Grosse Suchaktion in den Abruzzen
Italien sorgt sich um Nachwuchs von erschossener Bärin

Amarena war eine harmlose Bärenmutter und suchte mit ihren beiden Jungen sogar Dörfer in den Abruzzen auf.

Nach dem Abschuss einer Braunbärin aus einem italienischen Nationalpark läuft die Suche nach deren beiden Jungen auf Hochtouren. Im mittelitalienischen Nationalpark der Abruzzen und dessen Umgebung wird nun versucht, die kleinen Bären einzufangen – bis Montagmittag jedoch ohne jeden Erfolg. Viele fürchten, dass es bald zu spät ist.

Die Bärin namens Amarena war in der Region und darüber hinaus eine kleine Berühmtheit, weil sie samt Nachwuchs durch Dörfer spazierte. Von den Ausflügen der kleinen Familie kursieren mehrere Videos im Internet. Dabei kam es nie zu Zwischenfällen. Am Donnerstag wurde Amarena jedoch von einem Jäger erschossen, der sich nach eigener Auskunft auf seinem Grundstück bedroht fühlte. Die Staatsanwaltschaft leitete gegen den 56-Jährigen inzwischen Ermittlungen ein.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Schütze erhält Morddrohungen

Seit dem Tod der Mutter wird nach dem Nachwuchs gesucht. In den ersten Tagen brachte alle Versuche, die beiden Jungtiere in Fallen zu locken, nichts. Der Schütze aus der Gemeinde San Benedetto dei Marsi erhielt inzwischen Morddrohungen. In seiner Nachbarschaft wurde «Giustizia» («Gerechtigkeit») auf eine Häuserwand geschrieben. Eine Demonstration «Gerechtigkeit für Bärenmama Amarena» wurde von den Behörden verboten. Im Parco Nazionale d’Abruzzo Lazio e Molise, wo das Tier zuhause war, leben noch etwa 60 Braunbären.

In Italien gibt es immer wieder Debatten über den Umgang mit Bären, die Menschen nahekommen. Im April wurde in der Region Trentino ein 26-jähriger Jogger von einer Bärin angegriffen und getötet.

SDA/fal