Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboChefökonom zu Benzinpreisen
«Gezielte Entlastung ist sinnvoller als die Giesskanne»

In den nächsten zwölf Monaten erwartet das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) eine Normalisierung der Spritpreise. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Scheidegger, Sie leiten die Arbeitsgruppe des Bundes, die sich mit den Folgen der steigenden Energiepreise befasst. Was spricht dagegen, die Mineralölsteuer vorübergehend zu sistieren, um die Treibstoffe zu verbilligen?

Gute Massnahmen müssen drei Kriterien entsprechen: Sie müssen zeitgerecht wirken. Es nützt nichts, etwas zu beschliessen, das eine mehrjährige Gesetzesänderung voraussetzt. Zweitens müssen sie zielorientiert wirken, also dort entlasten, wo der Bedarf nachvollziehbar gerechtfertigt ist. Und drittens: Sie müssen zeitlich befristet sein. Wir gehen davon aus, dass die Inflation und die gestiegenen Energiepreise ein vorübergehendes Phänomen sind. Im Verlauf der nächsten zwölf Monate darf man eine Normalisierung erwarten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login